Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strompreise
Strompreise

55 Stromversorger erhöhen zum 1. August

Die Strompreise in Deutschland steigen auch im August weiter an. Nachdem bereits 113 Stromversorger ihre Strompreise zum 1. Juli angehoben haben, wollen mindestens 55 weitere Versorger ihre Strompreise zum 1. August erhöhen.

01.08.2007, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Die Preissteigerung beträgt durchschnittlich 7,8 Prozent, die stärkste Erhöhung sogar 17,8 Prozent. Bei den aktuell bekannt gegebenen Erhöhungen handelt es sich vorwiegend um kleinere und mittlere Versorger.

Für einen Vergleich wurden die Grundversorgungstarife für einen durchschnittlichen vier Personen Haushalt (Jahresverbrauch 4000 kWh) zugrunde gelegt. Demnach müssen Kunden der F.X. Mittermaier & Söhne GmbH in Isen mit 17,8 Prozent den höchsten Preisaufschlag hinnehmen. Dahinter folgen die Stadtwerke Uffenheim (15,7%), die Stadtwerke Leinefelde (14,9%), die Elektrizitätsversorgung Gochsheim (14,2%), die Stadtwerke Tirschenreuth (13,6%) und die Stadtwerke Bad Brückenau (13,2%). (komplette Liste als Excel-Tabelle)

Für immer mehr Verbraucher in Deutschland werden die Stromkosten zum wichtigen Thema. Der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) schätzt, dass zwischen 40 und 50 Prozent der Haushalte bis zur Jahresmitte 2007 ihren Stromtarif gewechselt haben. Ein deutlicher Anstieg, denn bis zum Jahresende 2006 lag diese Quote noch bei 31 Prozent.

Laut VDEW haben jedoch nur ca. 6 Prozent der Haushalte tatsächlich auch den Stromversorger gewechselt. Dabei ist der Anbieterwechsel einfach und sicher. Die Versorgungssicherheit ist gesetzlich garantiert, und der Anbieterwechsel dauert weniger als 5 Minuten.

Einer Analyse zufolge lohnt sich der Anbieterwechsel in über 90 Prozent aller Fälle. Singles können abhängig von Wohnort und individuellem Jahresverbrauch bis zu 100 Euro, Familien sogar bis zu 300 Euro und mehr sparen.

Der Stromversorgerwechsel ist einfach, schnell und sicher: Der kostenlose Stromrechner findet durch die Eingabe von Postleitzahl und Jahresverbrauches innerhalb von Sekunden die passenden Angebote aus über 7.500 Tarifen. Anschließend kann der Verbraucher direkt den Versorger seiner Wahl mit dem Wechsel beauftragen. Alles weitere erledigt der neue Versorger.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Strompreisvergleich

    Strompreiserhöhungen um bis zu 18 Prozent

  • Stromverbrauch

    Preisgarantie mit TÜV-Siegel

  • Strommasten

    Stromseite-Tipps für 2007

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies