Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Leuchtturmprojekte
Leuchtturmprojekte

60 Projekte sollen Kardinalproblem der Energiespeicherung lösen

Um künftig 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll eine ressortübergreifende Förderinitiative der Regierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen.

17.07.2012, 10:51 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (red) - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben.

Interdisziplinäre Projekte werden gefördert

Neben Projekten zum Thema Erzeugung von Wasserstoff oder Methan mittels Windüberschussstrom und zu "Batterien in Verteilnetzen", wobei es um die Kopplung von Batteriespeichern mit dezentralen Erneuerbaren-Energien-Anlagen, insbesondere Photovoltaik geht, werden Forschungsvorhaben etwa zu den Themen Energiesystemanalyse und thermische Speicher gefördert. Um auch langfristig Kompetenzen für den Umbau des Energiesystems zu sichern, werden zudem Nachwuchsgruppen an fünf deutschen Universitäten gefördert, die interdisziplinär zu verschiedenen Speichertechnologien forschen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    Studie: Für Klimaziele fehlen gigantische Mengen an Ökostrom

  • Gasförderung

    Amprion und Open Grid wollen Ökostrom in Gasnetzen speichern

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • Stromvergleich

    Millionenförderung für Gas- und Kohlekraftwerke geplant (Upd.)

  • Rechnung Gas

    Energiewende und Atomausstieg in den nächsten zehn Jahren

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies