- Strom-Nachrichten
- VDEW-Umfrage
70% der Bundesbürger unterstützen Kernkraft
Nur 22% der Befragten plädieren für eine sofortige Stillegung der vorhandenen Anlagen.

Für die weitere Nutzung der vorhandenen deutschen Kernkraftwerke sprechen sich nach wie vor mehr als 70 Prozent der Bundesbürger aus, während 22 Prozent für eine sofortige Stillegung votieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die das Institut für praxisorientierte Sozialforschung (ipos), Mannheim, im November 2000 für den Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) durchgeführt hat.
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen stützt damit den im Juni 2000 zwischen Bundesregierung und Kernkraftwerksbetreibern vereinbarten Kompromiß über eine begrenzte Weiternutzung der bestehenden Anlagen. Hierfür ist jetzt der Abtransport von verbrauchten Brennelementen dringend erforderlich. Dazu VDEW-Hauptgeschäftsführer Eberhard Meller: "Das Bundesamt für Strahlenschutz hat neue Transporte genehmigt, weil alle Auflagen erfüllt wurden. Auch die Bundesregierung muß jetzt deutlich machen, daß entgegen allen Vorwürfen von diesen Transporten keine Gefährdung für die Bevölkerung ausgeht."
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike