Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Standpunkt
Standpunkt

8KU: Längere Laufzeiten haben nur Fotofinish-Effekt

Die von den Befürwortern vielfach beschworenen volkswirtschaftlichen Vorteile einer Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke halten einer Überprüfung nicht stand, resümiert der 8KU-Verband seine erste Bewertung des am Montag vorgelegten Energie-Gutachtens. Der Effekt sei vergleichbar mit einem Fotofinish.

03.09.2010, 12:24 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Berlin (red) - Laut Albert Filbert, Koordinator 2010 des Stadtwerke-Verbands 8KU, beträgt das maximale zusätzliche Wirtschaftswachstum, das eine Laufzeitverlängerung der Kernenergie erbringt, weniger als ein Prozent - aber nicht jährlich, sondern verteilt auf 40 Jahre: "Ganz gleich, ob man die Szenarien mit den realen Zahlen des Jahres 2009 vergleicht oder ob man die Entwicklung innerhalb der Konjunkturprognosen der Gutachter anschaut: Zu mehr als einem Fotofinish reicht der Vorsprung einer Laufzeitverlängerung gegenüber dem beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie nicht. Die Konjunkturprognosen schwanken in Deutschland innerhalb eines einzigen Jahres stärker als der Maximalvorteil der Kernenergie über mehr als eine Generation."

Die 8KU verwiesen ferner darauf, dass eine Laufzeitverlängerung auch in Bezug auf weitere zentrale Ziele der Energie und Klimapolitik keine Impulse setze. Die verschiedenen Szenarien belegten, dass der Dauer der zusätzlichen Laufzeiten für die resultierenden CO2-Minderungen und Energieeinsparungen nur eine marginale Rolle zukomme. Sehr viel stärker wirkten sich konkrete Maßnahmen und Programme zur Steigerung von Energieeffizienz, insbesondere in der Wärmedämmung von Häusern und Wohnungen aus, deren Wirkung aber unter Beibehaltung der Laufzeitbegrenzung in den Szenarien gar nicht erst in Betracht gezogen wurde.

Vollständig unbeachtet bleibe in den Szenarien die Bedeutung des Wettbewerbs für die volkswirtschaftliche Zielerreichung. So setze die Studie einen funktionierenden Erzeugerwettbewerb als Grundannahme nur voraus. Aber laut Bundeskartellamt und Monopolkommission gibt es den derzeit in Deutschland noch gar nicht. Auch werde mit keinem Wort der volkswirtschaftliche Nutzen einer modernen und innovationsorientierten Klima und Energiepolitik herausgestellt. Ein Energiekonzept für die Zukunft, so die 8KU, brauche mehr als "vages Raunen über angebliche Vorteile einer einzelnen Erzeugungstechnologie, die einer näheren Betrachtung gar nicht standhielten".

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Kernenergie

    EuGH spricht sich für Kernbrennstoffsteuer aus

  • Tschechische Republik

    Tschechien will Atomkraft ausbauen

  • Strommast

    Bericht: Atom-Gutachten enthalte "haarsträubende Fehler"

  • Strommast

    Bundesregierung stellt Weichen für Energiekonzept

  • Strommast

    Brüderle für deutliche Verlängerung der AKW-Laufzeiten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies