Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bericht
Bericht

Abgas-Ausschuss: Merkel, Hendricks und Gabriel sagen aus

Im Abgas-Skandal müssen einem Zeitungsbericht zufolge auch Angela Merkel, Sigmar Gabriel und weitere Politiker Rede und Antwort stehen. Vor einem Untersuchungsausschuss des Bundestages soll geklärt werden, was hinsichtlich der Abgasregeln seit 2007 unternommen wurde.

01.12.2016, 10:13 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Emissionen© Avantgarde / Fotolia.com

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und mehrere ihrer Minister sollen vor dem Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen. Für die Befragung Merkels sei eine Sondersitzung am 8. März 2017 geplant, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag). Wie aus jüngsten Beweisbeschlüssen des Ausschusses hervorgeht, sollen auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Umweltministerin Babara Hendricks (SPD), Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Zeugen geladen werden.

Befragung bezüglich der Abgasregeln

Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagte der Zeitung mit Blick auf Merkel: "Es verdichten sich die Hinweise, dass das Kanzleramt und Bundeskanzlerin Merkel mit dem Thema Stickoxide schon weit früher beschäftigt waren als 2015." Der von der Opposition beantragte Ausschuss soll klären, was die Bundesregierung seit 2007 in Bezug auf Abgasregeln unternommen hat und wann sie von Manipulationen erfuhr.

Als Zeugen sollen laut den Beweisbeschlüssen auch die ehemaligen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Wolfgang Tiefensee (SPD) angehört werden.

Skandal um verbotene Software

Volkswagen hatte eine verbotene Software eingesetzt, was 2015 in den USA aufflog und zum Diesel-Skandal führte. Auch bei anderen Herstellern wurden später auffällige Stickoxid-Werte entdeckt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Urteil

    Abgeschwächt oder nicht? Debatte um Klimakonzept

  • Klima

    Aktivisten fordern Überarbeitung des Klimapakets

  • Flugzeug

    Umweltministerin fordert CO2-Preis im Flugverkehr

  • Auto CO2

    VW will US-Kunden mit mindestens 5.100 Dollar entschädigen

  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Regierungsgebäude

    Bund-Länder-Kompromiss zur EEG-Reform sorgt für Ärger

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies