- Strom-Nachrichten
- Zentralaustralien
Aborigines verhindern Bau von Atomendlager
Gegen das geplante Atomendlager in Zentralaustralien konnten sich einige Ureinwohner nach einem jahrelangen Rechtsstreit erfolgreich durchsetzen. Was für die Behörden ein geeigneter Ort für die Lagerung leichtradioaktiven Materials war, ist für die Aborigines ein heiliger Ort.

Sydney (dpa/red) - Das geplante Atomendlager für radioaktive Abfälle in Zentralaustralien wird vorerst nicht gebaut. Die Behörde "Northern Land Council" beugte sich dem Widerstand von Ureinwohnern und willigte ein, die Pläne zurückzuziehen, wie Anwälte und die Behörde am Donnerstag berichteten.
Siebenjähriger Kampf
Einige Ureinwohner, Aborigines genannt, kämpften seit sieben Jahren vor Gericht gegen die Pläne. Die Landbesitzer seien vor der Entscheidung für das Endlager konsultiert worden, rechtfertigte sich Behördenchef Joe Morrison. Aber einige hätten unter dem "Druck von außen" ihre Einstellung geändert.
Graben für radioaktives Material
Das Endlager sollte in Muckaty Station rund 600 Kilometer nördlich von Alice Springs in Zentralaustralien entstehen. Alice Springs ist der Ausgangspunkt zum australischen Wahrzeichen Uluru (früher: Ayers Rock), dem Sandstein, der sich 350 Meter hoch aus der Wüste erhebt. In Muckaty sollte ein 30 Meter tiefer Graben für Australiens leichtradioaktives Material gezogen werden.
Streit zwischen Aborigines
"Ich hätte es nie zugelassen, dass radioaktiver Müll das Land meiner Vorfahren verseucht", sagte Kylie Sambo, eine Vertreterin der Ureinwohner, dem Sender ABC. Die Gegend des geplanten Endlagers sei ein heiliger Ort. Verschiedene Aborigine-Gruppen hatten sich wegen der Pläne tief zerstritten. Die Behörde soll nun einen anderen Standort für das Lager vorschlagen.
Radioaktive Abfälle werden zur Zeit an mehr als 100 verschiedenen Stellen aufgehoben, unter anderem in Bergwerken und Armee-Einrichtungen. Hoch radioaktives Material wird nach Frankreich gebracht.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike