Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Neue Preise
Neue Preise

abos energie AG mit neuer Tarifstruktur

Monatlicher Pauschalpreis für Kleinstverbraucher eingeführt

03.07.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung auf dem Energiemarkt hat die Hamburger abos energie ag ihre Tarifstruktur zum 01.07.2000 geändert. Neu eingeführt wurde ein Pauschalpreis für Kleinstverbraucher bzw. Singlehaushalte mit einem Verbrauch bis 1.500 kWh im Jahr. Die einmalige Anschlussgebühr erhöht sich um 20,00 Mark. Als weitere Neuerung hat das Unternehmen seine Alternative zu herkömmlichen Strom jetzt von "öko"- in "Wasserkraft" umbenannt. "Um Verbraucher weiter in den Genuss von günstigem Strom kommen zu lassen, haben wir unsere Tarifstruktur anpassen müssen," begründet der abos-Vorstandsvorsitzende Ralf Breitenfeldt die neuen Preise. Ein jetzt eingeführter Pauschalpreis bei Kleinstverbrauchern soll dem Verwaltungsaufwand bei der Belieferung vor allem von Singlehaushalten gerecht werden. Bis zu einem Verbrauch von jährlich 1.500 kWh zahlen Haushalte pauschal 30,00 Mark im Monat. Wer mehr verbraucht zahlt 24 Pfennig pro kWh. Die neue Verteilung der Kosten kommt Familien und größeren Haushalten zu gute. "Für diese reduziert sich ab einem Verbrauch von 4.000 kWh im Jahr der Preis für die Kilowattstunde um 3 Pfennig", sagte Breitenfeldt. Die einmalige Anschlussgebühr erhöht sich auf 80,00 Mark (zuvor 60,00 Mark). Neu ist auch die Umbenennung des so genannten "Öko-Tarifs". Als Alternative zu herkömmlichen Energien (Normalstrom) setzt abos weiter auf Wasserkraft. Seit der Liberalisierung des Strommarktes haben umweltfreundliche Etiketten Hochkonjunktur. Um für mehr Transparenz bei regenerativen Energien zu sorgen, verzichtet der Stromlieferant gezielt auf ein Label wie "grün" "natur" oder "sauber". "Dies führt eher zu einer Verunsicherung der Verbraucher, als dass es dem Umweltgedanken nützt", sagte Ralf Breitenfeldt. "Wir möchten mit einem nachvollziehbaren Produkt überzeugen. Unsere Kunden sollen deshalb wissen, dass Strom aus Wasserkraft nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Verkaufen wir zum Beispiel in Hamburg Wasserkraft-Strom aus Bayern, reduziert sich dieser umweltfreundlich erzeugte Strom im Energiemix der süddeutschen Haushalte", läuterte Breitenfeldt. Die neuen Preise für Wasserkraft-Strom von abos betragen bis zu einem Verbrauch von 1.500 kWh monatlich pauschal 35,00 Mark. Bei einem darüber liegenden Verbrauch fallen 27 Pfennig pro kWh an. Die einmalige Anschlussgebühr entspricht mit 80 Mark den herkömmlichen Tarifen. Die abos energie ag bezieht ihren Strom von deutschen und westeuropäischen Energieerzeugern. Das junge Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist seit Januar 2000 bundesweit tätig.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Privatkunden zahlen am meisten für ihren Strom

  • Solar Windkraft

    Strommix: Ökostrom überholt erstmals Braukohle

  • CO2-Ausstoß

    Was Kohle- und Atomstrom wirklich kosten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies