Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erwartungen
Erwartungen

Abwrackprämie für Kühlschränke: Gewünschter Erfolg bleibt aus

Die Abwrackprämie für Kühlschränke wurde nicht so gut angenommen wie geplant. Eigentlich sollten mit Hilfe der Gutscheine etwa 16.000 alte Geräte aus den Haushalten verschwinden – bisher wurden aber nur 4.600 Stück ausgetauscht.

25.02.2016, 09:11 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kühlschrank© fuzzbones / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die von der Bundesregierung für finanzschwache Haushalte ausgelobte "Abwrackprämie" für alte Kühlschränke ist deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. In den vergangenen knapp zwei Jahren wurden lediglich 4.600 Geräte ausgetauscht, wie das Bundesumweltministerium auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) mitteilte. Anvisiert worden war eine Zahl von bis zu 16.000 Kühlschränken - so viele Gutscheine im Wert von je 150 Euro standen zur Verfügung.

Abwrackprämie für Kühlschränke: 686.250 Euro wurden ausgezahlt

Das Programm war im April 2014 im Zuge des Projekts "Stromspar-Check Plus" ins Leben gerufen worden. Finanzschwache Haushalte sollten so zum Kauf eines energiesparenden Kühlschranks animiert werden. Insgesamt seien Hilfen in Höhe von 686.250 Euro gezahlt worden, heißt es aus dem Bundesumweltministerium. Dadurch seien mehr als zehn Millionen Kilowattstunden Strom eingespart worden. Die Fördermaßnahme läuft zum März aus. Ob es eine Neuauflage geben wird, ist nach Angaben des Ministeriums noch nicht entschieden.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies