- Strom-Nachrichten
- 10 Jahre on top
Ältester Atommeiler in Belgien soll noch länger laufen
Belgien will einen seiner ältesten Atommeiler zehn Jahre länger laufen lassen als geplant. Der Reaktor Tihange 1 rund 70 Kilometer von Aachen entfernt soll statt 2015 nun erst 2025 vom Netz gehen, wie die belgische Regierung unter Elio Di Rupo am Mittwoch in Brüssel erklärte.

Brüssel (AFP/red) - Die Laufzeitverlängerung solle "verhindern, dass 500.000 bis eine Million Menschen während bestimmter Augenblicke im Winter plötzlich im Dunkeln sitzen", hieß es in der Erklärung des Büros von Di Rupo.
Sieben Atommeiler insgesamt
Belgien hat insgesamt sieben Atommeiler an zwei Standorten, Tihange in der Wallonie und Doel in Flandern. Der Reaktor Tihange 1 wurde wie Doel 1 und Doel 2 im Jahr 1975 in Betrieb genommen. Die beiden flämischen Reaktoren sollen wie vorgesehen 2015 endgültig heruntergefahren werden, wie die Regierung erklärte. Der Staatssekretär für Energie, Melchior Wathelet, hatte für Doel 1 und 2 am Dienstag eine Verlängerung bis 2016 vorgeschlagen.
Atomausstieg war mehrfach revidiert worden
Generell war 2003 in Belgien ein vollständiger, stufenweiser Atomausstieg bis 2025 beschlossen worden, der in der Zwischenzeit mehrfach revidiert wurde. Es bleibt aber bei der Frist bis 2025. Der Beschluss vom Mittwoch sieht auch die Förderung erneuerbarer Energien vor, um Versorgungsengpässe zu vermeiden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike