- Strom-Nachrichten
- Präferenz
AKW Biblis wird wohl doch abgerissen
Das Atomkraftwerk Biblis wird wahrscheinlich doch bald abgerissen. In einer Sitzung des Umweltausschusses im Landtag sagte Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) am Donnerstag: "Wir haben eine klare Präferenz: Wir wollen den Rückbau". Ein so genannter "sicherer Einschluss" scheint damit vom Tisch.

Wiesbaden (dapd/red) - Puttrich sagte, sie habe den Eindruck, dass der Kraftwerksbetreiber RWE "die Argumente nachvollziehen kann". Noch deutlicher wurde der Abteilungsleiter für Atomrecht im Ministerium, Guntram Finke: "Wir erwarten, dass RWE einen zügigen Rückbau beantragt", sagte er in der Ausschusssitzung.
Erst Versiegelung und dann Abriss?
Bislang steht neben dem zügigen Rückbau auch die Variante "sicherer Einschluss" zur Debatte. Dabei würde der Reaktor für mehrere Jahrzehnte versiegelt und erst danach abgerissen. Die Entscheidung liegt beim Kraftwerksbetreiber. Ministerin Puttrich rechnet aber damit, dass RWE "voraussichtlich bis April" einen Antrag für ein Rückbau- oder Einschlusskonzept stellt. Die Details muss ihr Haus genehmigen. Abteilungsleiter Finke sagt, die Öffentlichkeit verlange den zügigen Rückbau, das habe RWE seiner Einschätzung nach akzeptiert.
Zunächst muss Nachbetrieb abgewartet werden
Beginnen kann der Rückbau allerdings frühestens in vier oder fünf Jahren, bis dahin befindet sich der Reaktor noch im Nachbetrieb. Die ersten der in beiden Kraftwerksblöcken befindlichen etwa 1.000 Brennelemente sind bereits aus dem Reaktor entfernt und in ein Abklingbecken eingelagert werden. Bis spätestens 2015 sollen nach Angaben von Finke alle Brennelemente in Castor-Behälter eingeschweißt werden. Die dafür nötigen rund 50 Castoren habe RWE bereits bestellt.
Die ersten Gebäude des Kraftwerks könnten sogar schon 2013 abgerissen werden, sagte Finke. Dabei handelt es sich um nicht von Radioaktivität betroffene Komplexe wie Maschinenhaus und Turbine. Finke versicherte, bei der Entscheidung über das Stilllegungskonzept werde die Öffentlichkeit beteiligt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike