- Strom-Nachrichten
- Atomkraft
AKW Neckarwestheim produziert wieder Strom
Nach Revisionsarbeiten kann Block II des AKW Neckarwestheim wieder hochgefahren werden. Die Inbetriebnahme hatte sich wegen zahlreicher Korrosionsschäden verzögert. Ende 2022 soll der Meiler komplett abgeschaltet werden.

Stuttgart - Der Block II des Atomkraftwerks Neckarwestheim in Baden-Württemberg kann nach Revisionsarbeiten wieder ans Netz. Das teilte Landesenergieminister Franz Untersteller (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart mit. Die Arbeiten hätten länger als geplant gedauert, weil an zahlreichen Heizrohren Korrosionsschäden gefunden worden waren. "Der Anlagenbetreiber, die EnBW, hat alle Bedingungen erfüllt, um die Anlage nach Stand von Wissenschaft und Technik sicher betreiben zu können", teilte Untersteller mit. "Wir haben deshalb die Zustimmung zum Wiederanfahren der Anlage erteilt."
Atomkraftwerke gehen nach und nach vom Netz
Nach dem Atomgesetz sollen die deutschen Atommeiler bis Ende 2022 abgeschaltet werden. Ende 2019 geht zunächst das AKW Philippsburg 2 ebenfalls in Baden-Württemberg vom Netz gehen. 2021 sollen Brokdorf in Schleswig-Holstein, Grohnde in Niedersachsen und Gundremmingen C in Bayern folgen. In Betrieb bleiben bis Ende 2022 dann nur noch das AKW Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike