Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Sicherheit
Sicherheit

AKW Philippsburg: Bei 24 Kontrollen wurde getrickst

Im Atomkraftwerk Philippsburg wurde nicht nur einmal bei den Sicherheitskontrollen gemogelt. Auch kann nicht nur ein Mitarbeiter für die Trickserei verantwortlich gemacht werden. Wird bei Energiebetreiber EnBW gerade ein Wespennest ausgehoben?

19.04.2016, 12:08 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atom-Energie© lassedesignen / Fotolia.com

Karlsruhe - Im Atomkraftwerk Philippsburg in Baden-Württemberg haben drei Mitarbeiter bei Sicherheitsprüfungen getrickst. Ungereimtheiten gibt es bei 24 statt wie bisher bekannt bei 8 Prüfprotokollen, wie aus einer Mitteilung des Kraftwerksbetreibers EnBW vom Montag hervorgeht.

Umweltminister untersagt Weiterbetrieb des AKW

Der Konzern betonte, dass die Sicherheit der Anlagen trotz des Fehlverhaltens jederzeit gewährleistet gewesen sei, und kündigte weitere Untersuchungen an. Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) will den Betrieb des Kraftwerks jedoch vorerst nicht weiter erlauben. Seit dem 8. April ist das Atomkraftwerk wegen einer Revision nicht am Netz.

Prüfprotokolle wurden frisiert

Der Konzern hatte Anfang April bei Untersuchungen zunächst festgestellt, dass ein Mitarbeiter eine wiederkehrende Prüfung an einem Störfallmonitor in Block II in Philippsburg zwar dokumentiert, aber nicht durchgeführt hatte. Bei näherem Hinsehen wurde dann auch entdeckt, dass Prüfprotokolle vordatiert wurden, um verpasste Termine zu vertuschen.

Mitarbeiter dürfen AKW nicht mehr betreten

Insgesamt waren laut EnBW drei Mitarbeiter eines externen Dienstleisters beteiligt. Sie haben nach Angaben einer EnBW-Sprecherin keinen Zutritt mehr zum Gelände des AKW Philippsburg. Die Zusammenarbeit mit der Fremdfirma werde fortgesetzt - es habe sich um Fehlverhalten einer Gruppe, nicht des Dienstleisters gehandelt.

Auch andere Kraftwerke werden einer Prüfung unterzogen

Der Energiekonzern kündigte weitere Untersuchungen an, "um zu belegen, dass es keine vergleichbaren Täuschungen bei anderen Prüfungen am Standort Philippsburg gibt", wie es in der Mitteilung heißt. Auch die Atomkraftwerke in Neckarwestheim und Obrigheim werden auf ähnliche Fälle untersucht.

Umweltminister Untersteller forderte eine bundesweite Meldepflicht für Fälle menschlichen Versagens, die derzeit von Kraftwerksbetreibern als interne Angelegenheit betrachtet werden können. "Wenn jemand wie in Biblis oder in Philippsburg aber Sicherheitsprüfungen vorgibt, die nie stattgefunden haben, ist das in meinen Augen ein schwerwiegender Verstoß gegen die Sicherheitsinteressen der Bevölkerung", sagte Untersteller.

Nach Angaben des Umweltministeriums gilt der aktuelle Fall aus Philippsburg den internationalen Regeln zufolge als Störung (Stufe 1).

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atomstrom

    Atomkraftwerk Philippsburg 2 an Silvester abgeschaltet

  • Kernenergie

    AKW Neckarwestheim produziert wieder Strom

  • Kraftwerk

    Abriss von Block 1 im AKW Philippsburg genehmigt

  • Strahlungsmessgerät

    Arbeiter täuscht Sicherheitskontrollen in AKW vor

  • Energiepreise

    Südwesten kommt wichtige Rolle beim Netzausbau zu

  • Strommasten

    Auch Philippsburg I und Neckarwestheim I bleiben abgeschaltet

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies