- Strom-Nachrichten
- Stromerzeugung
AKW- und Ökostromanteil verschieben sich gegeneinander
Es gibt neue Zahlen, die eine noch größere Verschiebung weg von der Atomkraft und hin zu erneuerbaren Energien verdeutlichen. Demnach ist der Ökostrom-Anteil inzwischen auf den Wert gestiegen, den die Atomkraft einst innehatte - bevor nach der Fukushima-Katastrophe acht Meiler nicht mehr ans Netz gingen.

Wiesbaden (AFP/red) - Rund ein Sechstel des Stroms in Deutschland ist im vergangenen Jahr durch Atomkraft erzeugt worden. Insgesamt lag der Anteil der Kernenergie 2012 bei 16,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Anteile haben sich verschoben
Im Jahr 2010, vor dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima, hatte dieser Anteil noch bei 22,4 Prozent gelegen. Der Anteil erneuerbarer Energieträger erhöhte sich im selben Zeitraum von 16,4 auf 22,1 Prozent.
ABEG-Daten sind noch vorläufig
Insgesamt wurden 2012 in Deutschland 617,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Die Angaben der Statistiker beruhen auf vorläufigen Daten der Arbeitsgruppe Energiebilanzen (AGEB).
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike