Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • FlexStrom
FlexStrom

Alte Tarife mit Preisgarantie bis 1.2. erhältlich

Der Berliner Stromanbieter FlexStrom erhöht zum 1. Februar die Strompreise für die Jahrespakete. Die Erhöhung betrifft zunächst nur Neukunden, da Bestandskunden von einer Preisgarantie profitieren.

30.01.2006, 18:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Diese müssen die neuen Preise erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit mit Preisgarantie zahlen. Kunden, die sich vor Ende Januar für den alten Tarif entscheiden, erhalten noch die alten Preise mit einer Preisgarantie von bis zu einem Jahr. Die Tarife mit vierteljähriger Vorauszahlung werden im Gegenzug gesenkt.

Die Preiserhöhung der Jahrespakete fällt mit 21,4 bis 23,5 Prozent recht hoch aus. Die extrem hohe Preisdifferenz zu den Mitbewerbern war erwartungsgemäß nicht dauerhaft haltbar. Dass die neuen Preise dennoch einen Wechsel interessant machen, zeigt folgender Schnellvergleich am Beispiel Berlin.

Vergleich: Neue FlexStrom Jahrespakete mit den jeweils günstigsten Mitbewerber und dem günstigsten Tarif der Vattenfall Europe (ehemals Bewag):

VerbrauchFlexstromzweitbester AnbieterVattenfall Berlin1200 kWh/Jahr252,00268,56272,642400 kWh/Jahr426,00466,32473,283600 kWh/Jahr600,00660,48663,12

FlexStrom-Pakete: Preise ab 1.2.2006 bei jährlicher Vorauszahlung

Die Preise bei jährlicher Vorauszahlung gehen deutlich nach oben. Die Teuerung der Paketpreise beträgt hier zwischen 21,4 und 23,5 Prozent. Die folgende Aufstellung zeigt die Preise für die neuen FlexStrom-Jahrespakete. Im Paketpreis ist jeweils die Grundgebühr und der Arbeitspreis enthalten.

PaketkWh inkl.Paketpreisweitere kWhVeränderung1.200er Single1200252,-25,70+23,5%2.400er Partner2400426,-24,70+22,4%3.600er Family3600600,-23,70+22,0%5.600er Big Family5600890,-22,70+21,6%7.800er Power78001.209,-21,70+21,4%

FlexStrom-Pakete: Preise ab 1.2.2006 bei vierteljährlicher Vorauszahlung

Die Preise bei vierteljährlicher Vorauszahlung hat FlexStrom gesenkt. Somit gewinnt diese Variante zwar an Attraktivität, bleibt aber dennoch teurer als die Angebote der Mitbewerber. Die folgende Aufstellung zeigt die Preise für die neuen FlexStrom-Vierteljahrespakete. Im Paketpreis ist jeweils die Grundgebühr und der Arbeitspreis enthalten.

PaketkWh inkl.Paketpreisweitere kWhVeränderung3.600er Family3600702,-23,70-4,9%5.600er Big Family56001042,-22,70-4,9%7.800er Power78001416,-21,70-6,3%

Darüber hinaus gibt es einen Standard-Tarif, der aber aufgrund der Preisstruktur von 15 Euro Grundgebühr pro Monat bei einem Arbeitspreis von 23,90 Cent pro kWh für Kunden kaum interessant ist.

Die FlexStrom GmbH bietet sogenannte "Strompakete" an. Kunden zahlen im Voraus einen festen Preis für eine bestimmte Anzahl von Kilowattstunden im Jahr. Dieser Preis ist auch dann in voller Höhe zu entrichten, wenn der tatsächliche Verbrauch unter der gekauften Menge liegt. Jede Kilowattstunde, die über der eingekauften Menge liegt, wird extra abgerechnet. Die Angebote richten sich daher vor allem an Kunden, die ihren Jahresverbrauch relativ genau einschätzen können und deren Stromverbrauch einigermaßen stabil ist.

Bei den neuen Paketpreisen muß jeder Interessent Chancen und Risiken abwägen. Wer einen gleichmäßigen Verbrauch hat, diesen richtig einschätzen kann, und es sich leisten kann, seinen Stromverbrauch jährlich vorab zu bezahlen, kann durch einen Wechsel zu Flexstrom erheblich sparen. Im Falle einer Insolvenz von Flexstrom ist zudem davon auszugehen, dass das vorab entrichtete Stromgeld verloren ist.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • Strompreise

    Verivox: Stromkunden mit niedrigem Verbrauch zahlen drauf

  • Strommast

    Preiserhöhung zum 1. Mai 2006?

  • Strommast

    Vorkasse ermöglicht günstige Preise

  • Strommast

    Strompreis um 0,9 Cent pro kWh höher

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies