- Strom-Nachrichten
- Rückholung
Altmaier: Asse-Müll wird hochgeholt
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat sich zur Rückholung des Atommülls aus dem maroden Salzbergwerk Asse bekannt. "Ich bin für die Rückholung, wenn sie möglich ist. Und ich werde alles versuchen, damit sie möglich wird", sagte Altmaier der "Braunschweiger Zeitung" (Dienstagsausgabe). Darauf könnten sich alle Beteiligten verlassen.

Braunschweig (AFP/red) - Zuvor hatte der Vorsitzende der Entsorgungskommission des Bundes, Michael Sailer, Zweifel an der Realisierbarkeit der Rückholungspläne geäußert und als Alternative vorgeschlagen, die Atommüll-Kammern abzudichten.
Verwundert über Sailers Aussage
Altmaier sagte, er habe sich über die Aussage Sailers "gewundert". Sie habe keinen Erkenntnisgewinn gebracht: "Wir alle wissen, dass es ein schwieriges Unterfangen ist und dass es lange dauern kann." Altmaier kündigte an, Ergebnisse der ersten Probebohrung in einer mit Atommüll gefüllten Kammer der Asse würden in einem Monat vorliegen. Zugleich werde er im Oktober einen Entwurf für ein Asse-Beschleunigungsgesetz vorlegen, das das Planungstempo für die Rückholung erhöhen und Grundlage für das weitere Vorgehen sein solle.
Option gesetzlich festschreiben
Damit solle die Option der Rückholung erstmals gesetzlich festgeschrieben werden, sagte Altmaier. Die Gespräche über das Gesetz sollten in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein. Ziel sei, das Gesetz im Frühjahr 2013 vom Bundestag beschließen zu lassen. Im niedersächsischen Salzbergwerk Asse II bei Wolfenbüttel lagern rund 126.000 Atomfässer, die nach den Plänen des Bundesumweltministeriums geborgen und in ein anderes Endlager gebracht werden sollen.
Quelle: AFP
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch