Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Hoffnungen
Hoffnungen

Altmaier: Energiewende hat Potenzial zum Jobmotor

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat Befürchtungen widersprochen, dass die geplante Energiewende Arbeitsplätze in Deutschland gefährde: "Mit dem Gelingen der Energiewende sollen zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen werden", sagte Altmaier dem in Düsseldorf erscheinenden "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe).

19.07.2012, 09:06 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Volker Werner / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Der Umbau der Energieversorgung sei eine große Chance, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland für die nächsten 20 bis 30 Jahre zu sichern und zu stärken.

Was in den nächsten Wochen folgt

Altmaier kündigte an, in der kommenden Woche ein Zehn-Punkte-Programm vorzulegen. Dieses Programm solle "die gesetzgeberischen Schritte enthalten, die nach meiner Auffassung noch in dieser Legislaturperiode umsetzbar sind", sagte er. Im Herbst wolle er dann versuchen, "die Diskussion über die Energiewende zu einem Konsens zu führen, der strittige Punkte ausräumt und uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre garantiert".

Den Finger in die Wunde legen

Am Wochenende hatte Altmaier in einem Interview Zweifel daran geäußert, ob sich die geplante Energiewende in allen Punkten tatsächlich fristgerecht umsetzen lasse. Den Vorwurf, die Ziele der Energiewende in Frage gestellt zu haben, wies er nun zurück: Er habe sich "in den letzten Tagen zu Wort gemeldet, um allen Beteiligten klar zu machen, welch gewaltiger Anstrengungen es bedarf, bestimmte Ziele noch zu erreichen", sagte Altmaier. Es sei ihm darum gegangen, einige Ziele der Energiewende zu benennen, die nach momentanem Stand der Dinge nur schwer erreichbar seien.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreise vergleichen

    Schwarz-gelbe Wahlversprechen zum Strompreisanstieg

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Zehn Länder gründen "Club der Energiewendestaaten"

  • Energieerzeugung

    Regierung bringt neue Energiegesetze auf den Weg

  • Kohle-Kraftwerk

    Rösler will Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren

  • Strommast

    Gauck warnt vor Planwirtschaft bei der Energiewende

  • Strommast

    Atomausstieg bis 2022 ist beschlossene Sache

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies