Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Positionierung
Positionierung

Altmaier will auch Windkraft-Förderung deckeln

Umweltminister Altmaier ruft nach einer Deckelung der Windkraft-Förderung, vergleichbar den Regelungen bei der Solarenergie. FDP-Fraktionschef Brüderle hat sogar einen sofortigen Ausbaustopp für Wind- und Solarenergie gefordert. Oppositionspolitiker warnten vor einer Verunsicherung der Branche.

18.06.2013, 09:57 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windrad© Robert Neumann / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Sollte er nach der Bundestagswahl noch im Amt sein, will Umweltminister Peter Altmaier (CDU) die Förderung für neue Windräder deckeln. "Bei der Solarenergie ist es mir gelungen, einen Deckel einzuziehen. Das reicht aber nicht, wir müssen auch in anderen Bereichen gegensteuern", sagte Altmaier der "Wirtschaftswoche". Bei Solaranlagen fällt die über den Strompreis zu zahlende Förderung ab einer installierten Leistung von 52 000 Megawatt weg. Die Grenze kann 2016/2017 erreicht sein. Ohne Gegensteuern werde die Ökostrom-Umlage weiter hochgetrieben. "Zurzeit werden sehr viele Windräder an Land gebaut, viel mehr als das in unseren Zielen vorgesehen ist." An Windenenergie sind in Deutschland rund 32 000 Megawatt installiert.

FDP will Ökostrom-Ausbau bremsen

"Das Erneuerbare-Energien-Gesetz gehört grundlegend reformiert. Und bis dahin sollten ab sofort keine neuen Windräder und Solaranlagen mehr ans Netz gelassen werden", sagte Rainer Brüderle der "Rheinischen Post". Jeden Tag gingen "neue Subventionsanlagen" mit garantierter Vergütung für 20 Jahre ans Netz. "Das ist ökonomischer und ökologischer Unsinn, der die Strompreise nach oben treibt", sagte Brüderle. Der Spitzenkandidat der Liberalen für die Bundestagswahl warf SPD und Grünen vor, die von der Koalition geplante "Strompreisbremse" im Bundesrat blockiert zu haben. Brüderle lässt allerdings außer Acht, dass die Ökostrom-Umlage nur zu einem geringen Teil für den Anstieg der Strompreise verantwortlich ist.

Warnung vor einer Verunsicherung der Branche

Der SPD-Politiker Matthias Machnig, im Kompetenzteam von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für Energie zuständig, warf Brüderle vor, die Branche zu verunsichern und "maximalen Schaden" anzurichten. "Es ist für die Klientelpartei FDP natürlich viel bequemer, einseitig die erneuerbaren Energien schlechtzureden als beispielsweise etwas gegen steigende Öl- und Gaspreise zu unternehmen", sagte der thüringische Wirtschaftsminister. Die SPD habe die Senkung der Stromsteuer um 25 Prozent vorgeschlagen. Das brächte eine sofortige Entlastung für Verbraucher und Unternehmen um 1,6 Milliarden Euro - die so genannte Strompreisbremse hingegen hätte für einen durchschnittlichen Haushalt gerade mal 30-40 Euro Einsparung pro Jahr gebracht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökoenergie

    Schnellerer Ökostrom-Ausbau dank EEG-Reform

  • Ökostromerzeugung

    Ende der EEG-Förderung: Was passiert mit alten Wind- und Solaranlagen?

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Castor

    Weitreichende Zugeständnisse an Atomkonzerne

  • Atommüll-Lager

    Endlager-Konsens wird aufrechterhalten (Upd.)

  • Solar Windkraft

    Ökostrom-Ausbautempo könnte gedrosselt werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies