Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verivox
Verivox

Analyse: Jeder dritte Haushalt kann beim Stromtarif sparen

Jeder dritte deutsche Haushalt hat seinen Stromtarif laut Bundesnetzagentur mit dem Grundversorger geschlossen. Verivox hat analysiert, dass selbst der Wechsel in einen günstigen Tarif des örtlichen Versorgers Hunderte Euro an Ersparnis bringen kann.

15.02.2018, 11:13 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
SchukosteckerRund ein Drittel der Haushalte in Deutschland haben laut Bundesnetzagentur noch nie den Stromanbieter gewechselt.© Birgit Reitz-Hofmann / Fotolia.com

Heidelberg - Beim Thema Strom zahlt sich Treue nicht aus. Wer sich in den vergangenen fünf Jahren regelmäßig für einen günstigen Stromanbieter entschieden hat, sparte über 1.700 Euro ein. Das zeigt eine Analyse der Tarifexperten von Verivox. Der Wechsel in den günstigsten Stromtarif seines örtlichen Versorgers brachte im gleichen Zeitraum immerhin knapp 400 Euro.

Stromkosten: Welche Ersparnis bringt der regelmäßige Wechsel?

Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh), die sich in den letzten fünf Jahren regelmäßig neu um einen günstigen Anbieter gekümmert hat, zahlte im bundesweiten Durchschnitt 4.294 Euro für Strom. Verbraucher, die nicht gewechselt haben mussten die teuren Preise in der örtlichen Grundversorgung bezahlen und kamen im gleichen Zeitraum auf Kosten von durchschnittlich 6.041 Euro – eine Differenz von 1.747 Euro.

Örtliche Versorger bieten ihren Kunden aber fast immer auch günstigere Sondertarife an. Wer dieses Angebot wahrgenommen hat, bezahlte durchschnittlich 5.647 Euro und konnte seine Stromrechnung im Vergleich zum Grundversorgungstarif um 394 Euro senken.

Jeder dritte Haushalt bezieht Strom über einen Grundversorgungstarif

Im sogenannten Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers befindet sich laut Bundesnetzagentur immer noch jeder dritte Haushalt in Deutschland. Das ist der Standardtarif für alle, die nicht nach günstigen Alternativen suchen und er kann mit einer Frist von zwei Wochen jederzeit gekündigt werden. Dafür ist er aber viel teurer als vergleichbare Angebote.

"Wir raten Verbrauchern beim Wechsel nicht allein auf den Preis zu schauen, doch es gibt heute so viele günstige Anbieter mit verbraucherfreundlichen Tarifen wie nie zuvor", so Mathias Köster-Niechziol Energieexperte bei Verivox.

Neben kurzen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sollten Verbraucher auf positive Kundenbewertungen achten. Eine Preisgarantie über die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit schützt vor unerwarteten Preiserhöhungen.

Mehr Wechsler: Insgesamt könnten 6 Milliarden Euro gespart werden

Würden alle Verbraucher zum jeweils günstigsten Anbieter mit empfehlenswerten Vertragsbedingungen wechseln, könnten pro Jahr über 6 Milliarden Euro eingespart werden. Beim Wechsel selbst kann nichts schiefgehen, denn der Gesetzgeber sorgt dafür, dass der Stromfluss jederzeit sichergestellt ist.

Strompreise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Schukostecker

    Strompreise in Deutschland: In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Gaspreis

    Gaspreise im Großhandel steigen – Jetzt auf Preisgarantie achten

  • Energiepreise

    Nur wenige Strom- und Gasanbieter senken ihre Preise

  • Intelligente Stromzähler

    Smart Meter: Austausch verzögert sich bereits

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies