Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kostenloses Internet- und Handyspiel
Kostenloses Internet- und Handyspiel

Atom-Alarm: Mit Online-Game gegen Atomkraft mobilisieren

Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) "Atom-Alarm" ausgelöst - mit einem gleichnamigen, kostenlosen Internet- und Handyspiel. Spieler müssen dabei für die Sicherheit von Atomkraftwerken sorgen - ein unlösbare Aufgabe - und sollen so gegen Atomkraft mobilisiert werden.

31.07.2009, 08:41 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (afp/red) - Spieler müssen in dem Spiel "Atom-Alarm" ein fiktives Atomkraftwerk vor zahlreichen Bedrohungen schützen. Per Mausklick gilt es unter anderem strahlende Atommüllfässer zu entsorgen, Risse im Beton zu schließen oder Temperaturschwankungen im Griff zu behalten, damit es nicht zu einer Kernschmelze kommt. Das Spiel richtet sich laut BUND vor allem an Jung- und Erstwähler.

Mission: Atomkraftwerke sicher machen

Die Spiel-Mission, die Sicherheit des Atomkraftwerks eine Million Jahre lang zu gewährleisten, ist angesichts der Häufung von virtuellen Erdbeben oder sich in Flugzeugen nähernden Attentätern allerdings unmöglich zu erfüllen.

Bei Bundestagswahl gegen Atomkraft stimmen

Auch in der Realität sei es "Größenwahn, eine so risikobehaftete Technologie und den ewig strahlenden Atommüll über Jahrtausende unter Kontrolle halten zu wollen", erklärte die Umweltorganisation. Sie fordert die Spieler am Ende von "Atom-Alarm" auf, bei der Bundestagswahl Ende September "gegen Atomkraft" zu stimmen.

Weiterführende Links
  • Atom Alarm Zum Online-Game:
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll-Lager

    Atomkraftgegner kritisieren Gorleben-Kompromiss

  • Energiewende-Kernenergie

    Tausende Deutsche demonstrieren gegen Atomkraft

  • Stromvergleich

    Bundestag kippt Atomausstieg - heftige Proteste

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies