Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Castor-Transport
Castor-Transport

Atommüll aus Frankreich soll 2019 nach Philippsburg gebracht werden

Radioaktive Abfälle aus Frankreich sollen nach dem Rücknahmekonzept des Bundesumweltministeriums im Zwischenlager in Philippsburg zeitweise aufbewahrt werden. Pläne hierzu werden konkreter: Für den Transport von fünf Castor-Behältern wurde eine Genehmigung beantragt.

04.04.2018, 14:27 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gefahr Atommüll© dasglasauge / Fotolia.com

Philippsburg - Im kommenden Jahr sollen voraussichtlich fünf Castor-Behälter mit radioaktivem Abfall aus französischer Wiederaufarbeitung in Philippsburg in Baden-Württemberg eingelagert werden. Das beauftragte Transportunternehmen habe am Dienstag eine entsprechende Transportgenehmigung beim Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit beantragt, teilte der Energiekonzern EnBW in Karlsruhe mit.

Rücknahmekonzept: Atommüll wird in Deutschland zwischen gelagert

Das Rücknahmekonzept des Bundesumweltministeriums sieht vor, dass die Abfälle der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstäben aus Frankreich in Philippsburg zwischengelagert werden sollen. Der mittelradioaktive Abfall befindet sich in Glas eingeschmolzen in Edelstahlbehältern. Jeder Castor-Behälter kann bis zu 28 der sogenannten Glaskokillen fassen.

Zwischenlager Philippsburg bietet Platz für 100 Castor-Behälter

Im Standort-Zwischenlager Philippsburg stehen 152 Stellplätze zur Verfügung, von denen wegen des vorzeitigen Atomausstiegs aber nur etwas mehr als 100 gebraucht werden. Aktuell stehen nach Angaben des Unternehmens 62 beladene Behälter in dem Lager.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

  • Atom-Energie

    Dritter Atommüll-Transport auf dem Neckar gestartet

  • Atommüll

    Protestankündigung: Castoren schwimmen erneut auf dem Neckar

  • Gefahr Atommüll

    Einigung zum Atommüll: Bayern nimmt Castoren auf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies