Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stresstest
Stresstest

Atomrückstellungen wahrscheinlich zu niedrig

Die Rückstellungen der Kraftwerksbetreiber für den Atomausstieg müssen vermutlich aufgestockt werden, so ein Bericht. Die Unternehmen rechneten mit Zinssätzen, die heute kaum noch realistisch seien. Die erwirtschafteten Zinsen sind aber für die Finanzierung fest eingeplant.

11.09.2015, 11:52 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Zinsen© M&S Fotodesign / Fotolia.com

Düsseldorf (dpa-AFX/red) - Die vier Kernkraftwerksbetreiber in Deutschland müssen ihre Atomrückstellungen laut einem Pressebericht voraussichtlich deutlich aufstocken. Dem "Handelsblatt" (Freitag) zufolge werfen vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Stresstests die Frage auf, ob die bisher vorgenommenen Rückstellungen in den Bilanzen für den Rückbau der Meiler von insgesamt 39 Milliarden Euro angemessen abgezinst sind. "Wenn wir den Zinssatz halbieren, müssen wir die Rückstellungen verdoppeln. Das wäre für uns der Killer", zitiert die Zeitung eine Aussage aus einem Unternehmen.

Zinserträge könnten niedriger ausfallen als geplant

Hintergrund ist, dass Unternehmen für künftige Zahlungsverpflichtungen geringere Summen zurücklegen, als sie später voraussichtlich begleichen müssen. Die Differenz soll in der Zwischenzeit durch Zinserträge hereinkommen. Laut "Handelsblatt" haben die Unternehmen die Rückstellungen derzeit mit Zinssätzen zwischen 4,0 und 4,7 Prozent in den Büchern. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen an den Kapitalmärkten stelle sich aber die Frage, ob Zinssätze jenseits von vier Prozent noch realistisch seien.

Musterrechnungen in den Konzernzentralen

Dem Bericht zufolge werden in den Konzernzentralen derzeit Musterrechnungen vorgenommen. "Eine deutliche Absenkung der Zinssätze muss Teil der Debatte werden", zitiert das "Handelsblatt" aus Kreisen, die mit dem Thema befasst sind. Durchgeführt wurden die Stresstests von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein, die sich zu den Inhalten auf Nachfrage der Zeitung nicht äußern wollte. Auch das Bundeswirtschaftsministerium wolle nichts zu den Ergebnissen sagen.

Ähnliche Probleme wie bei den Atomrückstellungen haben viele Unternehmen bereits bei den Betriebsrenten. Auch diesen Verpflichtungen wurden lange Zinssätze zugrunde gelegt, die derzeit an den Finanzmärkten nicht zu erwirtschaften sind.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies