Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • EU-Regelung
EU-Regelung

Auch Öfen müssen künftig energiesparender arbeiten

Öfen, Kochplatten und Abzugshauben fallen ab Freitag unter die EU-Regelung, mit der die Energieeffizienz bei den Haushaltsgeräten gesteigert werden soll. In der Vergangenheit waren bereits Vorschriften im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie bei Fernsehern und Glühbirnen in Kraft getreten.

19.02.2015, 09:11 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Herdplatte© alephnull / Fotolia.com

Brüssel (AFP/red) - Ab Freitag müssen gemäß einer EU-Regelung neue Öfen, Kochplatten und Dunstabzugshauben energiesparender arbeiten. Die Regeln schreiben für alle in den Handel kommenden Produkte eine höhere Energieeffizienz vor, wie die deutsche Vertretung der EU-Kommission am Mittwoch in Berlin mitteilte. Sie betreffen mit Strom oder Gas betriebene Haushaltsbacköfen und Kochfelder sowie Dunstabzugshauben. An den Gerätefunktionen ändert sich nichts.

Einsparungen von bis zu 50 Euro im Jahr

Nach Berechnungen der Kommission, auf die die Vorschriften zurückgehen, lässt sich damit Geld sparen. Bei einem herkömmlichen Gasbackofen könnten über die gesamte Lebensdauer rund 180 Euro zusammenkommen, erläuterte die Behörde. Lege sich ein Haushalt einen neuen Ofen, neue Kochfelder und eine neue Abzugshaube aus jeweils der höchsten Energieeffizienzklasse zu, so könne er mit einer Ersparnis von insgesamt 50 Euro pro Jahr rechnen.

EU-Regeln gelten für viele Haushaltsgeräte

Die Regeln gehen auf die sogenannte Ökodesign-Richtlinie der EU zurück. Sie regelt den Energieverbrauch einer großen Anzahl von Geräten gerade im Haushalt, etwa Fernsehern, Geschirrspülern und Glühbirnen. Die komplizierten Regeln treten für verschiedene Geräte und Gerätegruppen versetzt in Kraft. Bereits im Handel befindliche Produkte, die den Standards nicht entsprechen, können noch verkauft werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Globus

    EU will Reparatur von Haushaltsgeräten erleichtern

  • Energieerzeugung

    EU-Minister erreichen Kompromiss bei Klimagesetzen

  • Energieeffizienz

    Energie-Label für Elektrogeräte: Skala soll vereinfacht werden

  • Solar Windkraft

    EuGH soll "Beihilfe-Frage" beim EEG entscheiden

  • Öko

    Klimaziele bieten mehrere Streitpunkte

  • EU Energieeffizienz-Label

    EU-Label für Staubsauger kommt am 1. September

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies