Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Naturstrom AG
Naturstrom AG

Aufbau weiterer Geschäftsfelder geplant

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 1999

01.09.2000, 18:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Die Düsseldorfer Naturstrom AG hat, nach eigenen Angaben, im Geschäftsjahr 1999 eine marktführende Position unter den Ökostromanbietern aufbauen können. Die Gesamtsituation im Strommarkt war in 1999 geprägt durch eine deutlich unter den Erwartungen liegende Wechselbereitschaft der Kunden sowie zahlreiche rechtlich nicht geklärte Fragen beim Wechsel des Stromanbieters. Dies hat zu einem unter den ursprünglich Erwartungen liegenden Ergebnis der Naturstrom AG geführt. Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich jedoch eine positive, dynamische Entwicklung des Stromhandels ab. Darüber hinaus plant das Unternehmen den Aufbau weiterer Geschäftsfelder, insbesondere den Betrieb eigener Erzeugungsanlagen. Die Naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 1999 mit einem Jahresumsatz von 0,531 Millionen Mark und einem Fehlbetrag von 2,413 Millionen Mark abgeschlossen. "Das Ergebnis spiegelt die in 1999 insgesamt enttäuschende Entwicklung auf dem liberalisierten Strommarkt wieder. Der Ökostrom-Markt hat erst im laufenden Geschäftsjahr richtig angezogen", so Ralf Bischof, Vorstand der Naturstrom AG, im Vorfeld der ordentlichen Hauptversammlung am 31. August in Düsseldorf. Mit einem Auftragsbestand von rund 5 Millionen Kilowattstunden habe man Ende 1999 gemeinsam mit den Kooperationspartnern dennoch einen Marktanteil von mehr als 15 Prozent erreicht. Bereits im letzten Quartal des vergangenen Jahres konnte eine deutliche Belebung der Neukundenzugänge verzeichnet werden, die sich im laufenden Geschäftsjahr in einem exponentiellen Wachstum fortgesetzt hat. Der überwiegende Anteil der Kunden besteht aus privaten Haushalten (95 Prozent) sowie aus Unternehmen des Kleingewerbes (5 Prozent). Seit Beginn diesen Jahres konnten auch zunehmend Geschäftskunden gewonnen werden. "Bei unverändertem Trend der Neukundenzugänge wird der Stromabsatz bis Ende 2000 nahezu um das Siebenfache steigen und zu einer Verfünffachung der Umsatzerlöse führen", so Ralf Bischof zu der positiven Geschäftsentwicklung im Stromhandel. "Und die von den Energiepolitikern der Regierungsfraktion für 2001 angekündigte Ökosteuerbefreiung für Strom aus erneuerbaren Energien wird den Ökostrommarkt zusätzlich beflügeln."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Europa-Flaggen

    Energiemarkt: Verbraucher sollen mehr Rechte bekommen

  • Erneuerbare Energien

    Stromkapazität: Erneuerbare liegen erstmals vorn

  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies