Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atommüll
Atommüll

Aus für Gorleben bei der Endlagersuche sorgt für Kritik

Der Salzstock Gorleben kommt als Endlager für radioaktiven Müll nicht mehr in Frage. Das gab die Bundesgesellschaft für Endlagerung in einem Zwischenbericht bekannt. Das frühe Aus sorgt für Diskussionen unter Politikern.

15.10.2020, 11:43 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Castor© Thomas Bethge / Fotolia.com

Das Aus für den Salzstock Gorleben bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager hat erneut eine politische Debatte ausgelöst. Der Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Wolfram König, hatte der "Süddeutschen Zeitung" gesagt, dass Gorleben schon im ersten Schritt rausgefallen sei, noch vor einer Beteiligung der Öffentlichkeit, halte er für problematisch.

Sylvia Kotting-Uhl: Salzstock Gorleben ist wegen geologischer Kriterien ausgeschieden

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl sagte dazu am Donnerstag: "Ich hoffe nicht, dass der Präsident des BASE das Verfahren nicht verstanden hat, für das er die Aufsicht trägt. Die Endlagersuche folgt wissenschaftlichen Kriterien und nicht der Leitlinie "Was belastet und was entlastet das Verfahren".

Nach der Anwendung erster geologischer Abwägungskriterien habe sich der Salzstock Gorleben als schlechter geeignet als andere erwiesen und sei korrekterweise aus der weiteren Standortsuche ausgeschlossen, so Kotting-Uhl. "Ich bin sehr froh, dass wir eine Bundesgesellschaft für die Endlagersuche haben, die nach den im Gesetz vereinbarten wissenschaftlichen Kriterien vorgeht und sich nicht von der Frage leiten lässt, ob eine Entscheidung bequem oder unbequem wird."

Zwischenbericht: Geeignete Standorte wurden im September mitgeteilt

Ende September hatte die Bundesgesellschaft für Endlagerung in einem Zwischenbericht mitgeteilt, dass große Teile Deutschlands für ein Atomendlager nach geologischen Kriterien grundsätzlich geeignet sind - der lange heftig umkämpfte Salzstock Gorleben aber ist nicht darunter. Als Grund wurden geologische Mängel genannt.

König: Gorleben-Entscheidung nährt Zweifel am Verfahren

König sagte der Zeitung: "Meine Sorge ist, dass diese Entscheidung das weitere Verfahren nicht erleichtert, sondern belastet." Zwar sei für ihn nicht überraschend, dass Gorleben in einem vergleichenden Verfahren keine Chance habe. "Dass Gorleben aber schon im ersten Schritt rausgefallen ist, noch vor einer Beteiligung der Öffentlichkeit, halte ich für problematisch", sagte König. "Wir erleben jetzt, dass mit dem frühen Ausscheiden Gorlebens versucht wird, Zweifel am Verfahren zu nähren, an seiner Wissenschaftlichkeit."

Die FDP-Bundesabgeordnete Judith Skudelny sagte, König habe Recht. "Auch die FDP verwundert, dass Gorleben als der am besten erkundete Standort für ein Endlager schon in der ersten Prüfphase rausfliegt." Diese Entscheidung müsse genauer er- und geklärt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll-Lager

    Zwischenbericht: 90 Gebiete kommen als Atommüll-Endlager in Frage

  • Gefahr Atommüll

    Endlager für Atommüll: Behörden und Kommunen nehmen Dialog auf

  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Endlager: Bundesgesellschaft nimmt Arbeit auf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies