Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Studie
Studie

Ausstieg aus Kohle und Atom parallel möglich

Parallel zum Atomausstieg könnte Deutschland bis 2040 auch aus der Kohlekraft aussteigen, so eine Studie im Auftrag der rheinland-pfälzischen Regierung. Nötig seien dafür aber neue Gaskraftwerke. Verbraucher müssten zudem mit einem leichten Anstieg der Strompreise rechnen.

01.09.2015, 17:18 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
fossilie Energie© DianaH / Fotolia.com

Mainz (dpa/red) - Die Kohlekraftwerke in Deutschland könnten nach einer Studie bis 2040 abgeschaltet werden, ohne die Stromversorgung zu gefährden. Dafür müssten zusätzlich zum bereits vom Bund geplanten Ausbau erneuerbarer Energien - etwa der Windkraft - neue Gaskraftwerke gebaut werden. Dies ging aus einer Studie im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landesregierung hervor, die am Dienstag in Mainz vorgestellt wurde.

Moderate Strompreiserhöhung zu erwarten

Die damit verbundene Strompreissteigerung sei moderat, sagte die Energieministerin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke (Grüne). Je nach Entwicklung der Kosten für Kohlenstoffdioxid-Emissionen würde der Strompreis bis 2030 lediglich um 0,7 bis 2,7 Cent pro Kilowattstunde steigen.

Die Studie wurde von den Professoren Uwe Leprich vom Institut für Zukunftsenergiesysteme in Saarbrücken und Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin erstellt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • regenerative Energien

    Stromproduktion in Deutschland wird grüner

  • Kohleförderung

    Pläne zum Kohleausstieg ernten Kritik von allen Seiten

  • Ökoenergie

    Ökonomen: Erneuerbare müssen günstiger werden

  • Kraftwerk

    Energieversorger beklagen schlechte Geschäftslage

  • Stromproduktion

    Trendwende am Strommarkt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies