Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umwelt
Umwelt

Autovermietung nimmt Elektroautos ins Programm

Ein Leasingangebot für Elektroautos wird es wohl demnächst beim Autovermieter Sixt geben. Das Angebot soll zunächst für Unternehmen, Kommunen und Flottenbetreiber gelten, später sollen die E-Cars auch als Leihwagen angeboten werden. Die ersten "Stromos" könnten schon Ende des Jahres an Sixt übergeben werden, hieß es.

11.10.2010, 12:50 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Düsseldorf (dapd/red) - Der Autovermieter Sixt baut angeblich ein bundesweites Leasingangebot mit Elektrofahrzeugen auf. Die Konzerntochter Sixt Leasing werde dafür in den kommenden zwei Jahren 975 Elektroautos vom Typ Stromos kaufen, heißt es in einem Bericht der "Wirtschaftswoche". Das Fachmagazin beruft sich in seinem Bericht auf einen Kooperationsvertrag mit einem Hersteller, der diesen Monat in Kraft treten soll. Die in Pullach ansässige Sixt AG hingegen war am Wochenende für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Elektroautos sollen auch als Leihwagen zur Verfügung stehen

Das Elektroauto, auf das man angeblich bei Sixt setzen will, soll vom nordhessischen Autozulieferer Fräger stammen, gebaut werde es von dessen Schwesterunternehmen German E-Cars. "Wir gehen davon aus, dass wir die ersten Stromos bereits Ende des Jahres an Sixt übergeben werden", soll sich Dirk Fräger, Chef von German E-Cars und der Fräger-Gruppe gegenüber dem Wirtschaftsmagazin geäußert haben. Zunächst sei bei Sixt geplant, die Autos vor allem Unternehmen, Flottenbetreibern und Kommunen zum Leasing anbieten. Später wolle man auch den Leihwagenpark mit den Elektroflitzern ausrüsten.

Batterieladung reicht für 100 Kilometer

Der Stromos basiert auf dem Kleinwagen Suzuki Splash. German E-Cars baut einen völlig neuen Antriebsstrang mit Bremsenergie-Rückgewinnung und Lithium-Ionen-Akkus ein. Der als Stadtauto entwickelte Fünftürer soll eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern erreichen und mit einer Batterieladung mehr als 100 Kilometer weit fahren können.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies