Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energieversorgung
Energieversorgung

AWO und Bewag gehen Kooperation ein

Die Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt beziehen deutschlandweit Strom der Bewag.

29.05.2000, 16:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Als großer Verband der freien Wohlfahrtspflege hat sich die AWO mit einem Vorreiter umweltfreundlicher Energiegewinnung verbündet. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bonn und das Berliner Energiedienstleistungsunternehmen Bewag schlossen einen richtungsweisenden Rahmenvertrag. Er wurde in Berlin von AWO-Bundesgeschäftsführer Rainer Brückers und Anders Hedenstedt, Vorstand der Bewag für die Bereiche Vertrieb und Kundenservice, unterzeichnet. Ziel der künftigen Zusammenarbeit ist es, wirtschaftliche Vorteile durch Bedarfsbündelung und die Nutzung von Synergien zu erreichen. Hierbei verpflichtet sich die Bewag zunächst, alle AWO-Einrichtungen in Deutschland zu einem rahmenvertraglich fixierten Preis mit elektrischer Energie zu beliefern. Anders Hedenstedt verwies auf die Besonderheit dieses Rahmenvertrages: Zusätzlich zu den erheblichen Kosteneinsparungen durch den günstigen Stromtarif biete die Bewag den AWO-Einrichtungen eine professionelle Energieberatung, die unmittelbar Einsparpotentiale im Verbrauch elektrischer Energie erschließen wird. "Dieser Vertrag ist nicht nur ein reines Stromlieferungsabkommen, sondern kommt dem Wunsch der AWO nach einem kompetenten Gesamtangebot in Sachen Energie nach", sagte Hedenstedt. Beide Vertragspartner untermauern durch die beschlossene Vereinbarung ihre Philosophie, die Chancen der Liberalisierung bewusst zu nutzen. Weitere strategische Kooperationen, z.B. im Versorgungs-, Telekommunikations- oder Dienstleistungssektor sind denkbar.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies