Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • IAA 2011
IAA 2011

BASF und Daimler stellen Energiesparauto vor

Der Autobauer Daimler und der Chemie-Konzern BASF haben gemeinsam ein besonders energiesparendes Test-Auto entwickelt. Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main wollen die Unternehmen den Wagen Mitte September der Öffentlichkeit vorstellen.

02.09.2011, 10:29 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Stuttgart/Ludwigshafen (afp/red) - Das Haupt-Augenmerk hätten die Bauer des Konzeptfahrzeugs "Smart forvision" auf die Themen Energieeffizienz, Temperaturmanagement und Leichtbau gelegt, teilten die Konzerne am Donnerstag in Stuttgart und Ludwigshafen mit.

Elektroautos sollen bezahlbar und nachhaltig werden

"Unsere Forschungsaktivitäten tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass Elektroautos bezahlbar, umweltfreundlich und nachhaltig sein werden", erklärte BASF-Vorstandsmitglied Andreas Kreimeyer. Daimler-Forschungschef Thomas Weber erklärte, das nun entstandene Auto sei "ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich wird, wenn sich zwei führende Unternehmen aus völlig verschiedenen Branchen an einen Tisch setzen". Entstanden sei ein Forschungskonzept, das "einen richtungsweisenden Blick in die elektromobile Zukunft erlaubt".

Solarzellen auf dem Dach

Gleich mehrere Weltneuheiten des Autobaus hätten die Entwickler in dem neuen Elektroauto vereint. So könne der Wagen unter anderem ein Dach aus Farbstoff-Solarzellen vorweisen. Karosserieteile aus Metall seien durch einen robusten Kunststoff ersetzt worden. Das mache das Auto leichter und erhöhe damit dessen Reichweite. Um den Stromverbrauch von Heizung und Klimaanlage zu reduzieren, hätten die Entwickler besondere Dämmstoffe eingebaut und einen Schutzfilm auf die Fensterscheiben angebracht.

Kooperationen für die Elektromobilität

Autobauer haben mittlerweile zahlreiche Kooperationen mit Zulieferern oder Konzernen anderer Branchen geschlossen, um die Elektromobilität voranzubringen. Daimler selbst hatte im Juli angekündigt, in einem Gemeinschaftsunternehmen mit Bosch künftig Elektro-Motoren zu bauen. Volvo und Siemens hatten erst am Mittwoch mitgeteilt, bei Entwicklung und Herstellung von E-Antrieben zu kooperieren. Im Frühjahr hatte Continental erklärt, einen elektrischen Antriebsstrang für Renault herzustellen. Auch bei der Entwicklung von Batterien für E-Autos gibt es bereits zahlreiche Kooperationen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windenergie

    Kaufprämie für E-Autos: Renault führt bei Anträgen

  • Auto umweltfreundlich

    Viele Hersteller basteln an E-Lastwagen

  • E-Car

    VDA: Langfristig gehts nicht ohne Elektroautos

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies