Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ökostrom
Ökostrom

Bau der Stromleitung Nordlink schreitet voran

Die Stromleitung Nordlink besteht auch aus einem 516 Kilometer langen Seekabel. Beide Enden befinden sich jetzt an Land. Der Betrieb soll Ende 2020 beginnen.

19.06.2019, 16:42 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Meer© ALCE / Fotolia.com

Büsum - Der Bau der Stromleitung "NordLink" geht auf die Zielgerade. Sie verbindet die Kapazitäten der Wasserkraftwerke in Norwegen mit der Windenergie aus Deutschland und soll die Versorgungssicherheit in den Stromnetzen beider Länder erhöhen.

Nordlink-Seekabel ist 516 Kilometer lang

Das Endstück des 516 Kilometer langen Seekabels zwischen Tonstad in Norwegen und Wilster in Schleswig-Holstein ist am Mittwoch bei Büsum unter dem Deich hindurch an Land gezogen worden. Dazu kommen 53 Kilometer Freileitung in Norwegen sowie ein 54 Kilometer langes Erdkabel auf deutscher Seite. Ende des Jahres sollen die letzten Arbeiten erledigt sein.

Austausch von Ökostrom zwischen Deutschland und Norwegen

Die rund zwei Milliarden Euro teure Stromleitung soll den Austausch erneuerbarer Energien zwischen Deutschland und Norwegen ermöglichen. Indem sie die Kapazitäten der Wasserkraftwerke Norwegens mit den Wind- und Solarparks in Deutschland verbindet, soll NordLink Engpässen im deutschen Übertragungsnetz entgegenwirken. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2020 geplant.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Norwegen

    NordLink im Testlauf: Strom zwischen Deutschland und Norwegen fließt

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Energiewende-Kernenergie

    50 Hertz: Netze halten wachsendem Ökostrom-Anteil stand

  • Meer

    NordLink: Verlegung auf dem Meeresboden hat begonnen

  • Windrad

    Netzagentur will Windkraft-Ausbau im Norden deckeln

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies