Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bis 2022 ohne Atomkraft
Bis 2022 ohne Atomkraft

Bayern will für Energiewende keine Schulden machen

Bayern wird für die Energiewende keine neuen Kredite aufnehmen. Am ausgeglichenen Haushalt werde nicht gerüttelt, sagte Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) am Dienstag nach der ersten Sitzung des Lenkungsausschusses der bayerischen Energieagentur in München.

19.10.2011, 09:30 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

München (dapd/red) - "Unterhalb dieser Ebene wollen wir ordentlich Geld in die Hand nehmen." Die konkrete Summe sei von der Steuerschätzung im November abhängig.

Mehr steuerliche Anreize fordert der Freistaat vom Bund für die energetische Sanierung privater Gebäude. Die SPD müsse dazu ihre Blockadehaltung im Bundesrat aufgeben, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). 37 Prozent aller Energie werde in Gebäuden verbraucht. Dort liege "gewaltiges Einsparpotenzial". Bei der Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden sieht Herrmann auch die Kommunen in der Pflicht.

Neue bayerische Energieagentur eingesetzt

Umweltminister Markus Söder (CSU) sagte, die Staatsregierung sei beim Thema Energie "gut in der Spur". Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie würden in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut. Dabei setze die bayerische Energieagentur auch auf die Kooperation mit den Kommunen.

Die von der Staatsregierung eingesetzte Agentur mit dem Namen "Energie Innovativ", die im September offiziell die Arbeit aufgenommen hatte, soll den Umbau der Energieversorgung im Freistaat aktiv vorantreiben. Der Lenkungsausschuss unter Zeils Vorsitz soll ihre Arbeit steuern und überwachen.

Bayern will bis 2022 ohne Atomkraft auskommen. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll in den nächsten zehn Jahren verdoppelt werden. Heute liegt der Anteil in Bayern bei 25 Prozent.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraftanlage

    Anträge auf neue Windräder gehen in Bayern stark zurück

  • Globus

    IEA: Hunger nach Öl und Gas wächst weiter

  • Klimawandel

    Klimapolitik wird durch Energiehunger ausgebremst

  • Stromvergleich

    Energetische Sanierung: Kein Kompromiss in Sicht

  • Stromnetz Ausbau

    Hessischer Energiegipfel tagt und tagt und tagt

  • Stromvergleich

    Energiekonzerne zu Kraftanstrengung aufgefordert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies