- Strom-Nachrichten
- Umstritten
Behörde genehmigt Moorburg-Kühlturm
Die Hamburger Umweltbehörde hat den umstrittenen Hybrid-Kühlturm für das Kohlekraftwerk Moorburg genehmigt. Die Kühlung des Kraftwerks soll zukünftig über einen geschlossenen Kühlkreislauf erfolgen, wenn die Wasserstände der Elbe die Entnahme von Kühlwasser nicht erlauben oder einschränken.

Hamburg (dapd/red) - Das teilte ein Sprecher der Umweltbehörde am Donnerstag vor Weihnachten mit. Wenn das Kraftwerk über den Kühlturm gekühlt wird, werde die Prozesswärme nicht in die Elbe geleitet, sondern an die Umgebungsluft abgegeben.
Der Bau des Kraftwerks Moorburg ist seit Jahren ein Streitthema in Hamburg. Umweltverbände hatten gegen den Bau geklagt. Auch die Hamburger GAL versuchte in der Regierungskoalition mit der CDU das Kraftwerk zu verhindern, scheiterte jedoch. Am 28. November kündigte die GAL die schwarz-grüne Koalition auf. Seitdem regiert die CDU alleine in Hamburg. Am 20. Februar 2011 sind Neuwahlen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike