- Strom-Nachrichten
- Studie
Bei Energieeffizienz ist Deutschland Weltmeister
Auch in Sachen Energieeffizienz wurde Deutschland nun zum Weltmeister gekürt. Einer Studie zufolge wird unter 16 Wirtschaftsnationen nirgends so viel für die Energieeffizienz getan wie in Deutschland. Besonders die Maßnahmen zu Gebäudesanierung wurden dabei gelobt.

Washington (AFP/red) - Wegen seiner Anstrengungen bei der Gebäudesanierung ist Deutschland einer Studie zufolge Weltmeister in Sachen Energieeffizienz. Die in Washington ansässige Umweltgruppe American Council for an Energy Efficient Economy lobte bei der Vorstellung ihrer Untersuchung am Donnerstag die Maßnahmen Deutschlands bei der energetischen Gebäudesanierung, die dabei helfen sollen, den Energieverbrauch bis 2020 um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken.
Wirtschaftswachstum und Energieeffizienz
Deutschland habe das Thema Energieeffizienz zur Top-Priorität gemacht, erklärte der Chef der Umweltgruppe, Steven Nadel. "Wir freuen uns, den zweiten Titel innerhalb einer Woche zu gewinnen", sagte der Gesandte der deutschen Botschaft in Washington, Philipp Ackermann, in Anspielung auf den Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft. Deutschland habe sein Wirtschaftswachstum vorantreiben können und gleichzeitig auch die Energieeffizienz verbessert und die klimaschädlichen Emissionen der Industrie gesenkt.
Von der Bundesregierung gefördert
Die Bundesregierung unterstützt beispielsweise mit Förderprogrammen Haus- und Wohnungseigentümer bei der Finanzierung energiesparender Baumaßnahmen. Aus dem Energie- und Klimafonds stehen für 2013 und 2014 dem Verkehrsministerium zufolge 1,8 Milliarden Euro zur Finanzierung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms bereit. Der Energieverbrauch wird beispielsweise durch die Modernisierung von Fenstern oder die Dämmung von Fassaden gesenkt.
16 Nationen untersucht
Der American Council for an Energy Efficient Economy nahm für seine Rangliste die 16 wichtigsten Wirtschaftsnationen unter die Lupe. Auf sie entfallen zusammengenommen 81 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und 71 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs. Untersucht wurde dabei unter anderem, wie die Länder eine Senkung des Energieverbrauchs in den Bereichen Industrie, Verkehr und Gebäudebestand angehen.
Wenig Sparmaßnahmen in den USA
In der Rangliste landete Italien auf dem zweiten Platz, vor der Europäischen Union als Ganzes. China und Frankreich teilen sich Platz vier, gefolgt von Großbritannien und Japan. China könne weitaus mehr tun, mache aber auch Fortschritte bei der Energieeffizienz, hob Nadel hervor. Die Autoren der Studie kritisierten die USA, die auf Platz 13 landeten. Die Vereinigten Staaten würden weiterhin eine "gewaltige" Menge an Energie verschwenden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike