- Strom-Nachrichten
- Getestet
Bei Klimaanlagen sind Splitgeräte effizienter
Beim Vergleich von Klimaanlagen gibt es große Unterschiede, was den Stromverbrauch betrifft. Bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest liegen sogenannte Splitgeräte in puncto Energieeffizienz deutlich vorn und sparen damit mehr als die Hälfte der Stromkosten im Vergleich zu den Monoblockgeräten.

Berlin (dpa/tmn/red) - Beim Vergleich von Klimaanlagen haben Splitgeräte die Nase vorn: Sie arbeiten effizienter als sogenannte Monoblöcke. In einer Untersuchung der Stiftung Warentest von zwölf Anlagen schnitten nur sechs Geräte mit der Gesamtnote "gut" ab - alles Splitgeräte.
Drei weitere schafften die Note "befriedigend". Die drei getesteten Monoblockgeräte waren nur "befriedigend" bis "ausreichend". Wie die Zeitschrift "test" (Ausgabe 7/2014) berichtet, brauchen die sparsamen Splitmodelle im Test bei vergleichbarer Kühlleistung weniger als die Hälfte der Stromkosten der Monoblockmodelle.
Splitmodell besteht aus zwei Teile
Unter Splitmodellen versteht man Anlagen, die aus einem Kühlteil und einem separatem Außenteil bestehen. Sie schicken die warme Luft aus dem Zimmer über eine Kältemittelleitung durch ein Loch in der Außenwand ins Freie. Monoblockgeräte sind einteilig. Sie haben einen etwa 14 Zentimeter dicken Schlauch, der zum Fenster hinausführt.
Zu den Testsiegern gehören "Electric Deluxe MSZ-FH25VE/MUZ-FH25VE" von Mitsubishi, "CAWR 25 exklusiv" von Stiebel Eletron und "Ururu Sarara FTXZ25N/RXZ25N" von Daikin.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch