Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiewirtschaft
Energiewirtschaft

Belgien: AKW-Abschaltungen vermiesen Engie die Bilanz

Energieversorger Engie betreibt in Belgien unter anderem die umstrittenen Atomkraftwerke Tihange und Doel. Die Abschaltungen der Anlagen machen dem Konzern zu schaffen. Die französische Firma will sich künftig verstärkt auf Ökoenergie konzentrieren.

07.11.2018, 10:53 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Radioaktivität© bluedesign / Fotolia.com

Paris - Die Abschaltung von Kernkraftwerken in Belgien hat dem französischen Versorger Engie im dritten Quartal zu schaffen gemacht. Für das laufende Jahr rechnet Engie-Chefin Isabelle Kocher deshalb im Kernkraft-Bereich mit einem operativen Verlust (Ebitda) von rund 600 Millionen Euro, wie der Konzern am Mittwoch in Paris mitteilte. Im Gesamtjahr dürften die belgischen Kernkraftwerke des Konzerns nur zu rund 52 Prozent in Betrieb sein. Mängel an belgischen Atommeilern sind in Deutschland immer wieder Grund zur Sorge.

Nettogewinn hängt an Entscheidungen zu Atomkraftwerken

Für das Gesamtjahr erwartet Kocher einen bereinigten Nettogewinn von etwa 2,45 Milliarden Euro. Das ist das untere Ende der eigentlich angepeilten Spanne und hängt zudem davon ab, dass der Konzern seine Atomreaktoren in Belgien wie geplant wieder anfahren kann. Das Ebitda soll etwas unterhalb der ursprünglich erwarteten 9,3 bis 9,7 Milliarden Euro herauskommen.

In den ersten neun Monaten erzielte Engie trotz der Probleme einen Umsatz von 43,0 Milliarden Euro und damit 0,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ging um 0,3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro zurück. Organisch und bei stabilen Währungskursen wäre ein Plus von 5,0 Prozent herausgekommen. Nach den ersten sechs Monaten hatte der Zuwachs allerdings noch einen Prozentpunkt höher gelegen.

Engie arbeitet an Umstrukturierung

Engie hat sich von zahlreichen Geschäftsteilen getrennt, den Anteil an Kohlestrom reduziert und will sich verstärkt auf umweltfreundliche Energien und seine Stromnetze konzentrieren. In Belgien betreibt der Konzern jedoch noch die wegen technischer Mängel umstrittenen Atommeiler Tihange und Doel.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • erneuerbare Energien

    Eon verdient mehr mit Ökostrom – Vorfreude bei RWE

  • Stromleitung

    Wenig Einigkeit bei den G7-Energieministern

  • BlackBerry Bold 9780

    Zivile Kernfusion: Energiequelle naher Zukunft?

  • Stromvergleich

    Mehr Sicherheit für tschechische AKW gefordert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies