Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Preise
Preise

Benzinpreis sinkt das dritte Jahr in Folge

Sowohl der Diesel- als auch der Benzinpreis sind das dritte Jahr in Folge gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr kostet ein Liter Diesel rund 18 Cent weniger. Hintergrund ist die erhöhte Ölproduktion und der dadurch niedrige Preis für den Rohstoff.

05.01.2016, 09:16 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Benzinpreise© Luftbildfotograf / Fotolia.com

München (dpa/red) - So günstig wie im vergangenen Jahr haben Deutschlands Autofahrer schon lange nicht mehr getankt: Wie der ADAC am Montag in München mitteilte, sank der durchschnittliche Benzinpreis um zwölf Cent auf 1,37 Euro für einen Liter Super E10. Der Dieselpreis fiel sogar um 18 Cent auf 1,17 Euro.

Niedriger Ölpreis sorgt für günstigen Benzinpreis

Weil die USA mit Fracking Öl gewinnen und die wichtigsten Ölstaaten die Förderung weiter hoch halten, ist Öl derzeit so billig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Damit hält der günstige Rohstoff auch die Benzinpreise niedrig. Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 Ende Dezember nur noch 1,26 Euro; für Dieselfahrer war der 30. Dezember mit 1,03 Euro der günstigste Tag des Jahres. Der Benzinpreis an den Tankstellen schwankt je nach Tageszeit und Region erheblich, zum Teil mehrmals am Tag.

Spritpreise fielen in den letzten drei Jahren

Damit setzt sich der Preisrückgang an den Zapfsäulen im dritten Jahr in Folge fort. Der Jahresdurchschnittspreis für Super E10 sank laut ADAC von 1,60 Euro im Jahr 2012 auf 1,55 Euro im Jahr 2013 und 1,49 Euro im Jahr 2014. Noch stärker fiel der Rückgang bei Diesel aus: 2012 kostete ein Liter Diesel im Schnitt 1,48 Euro, anno 2013 sank der Preis auf 1,42 Euro und 2014 auf 1,35 Euro.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Ölförderung

    Ölpreise klettern auf den höchsten Stand seit April 2019

  • Tanken

    Preise beim Tanken - Warum der Liter an der Autobahn mehr kostet

  • Energiepreise

    Niedrige Energiekosten entlasten Verbraucher

  • Tankstelle

    Kraftstoffpreise sind deutlich gestiegen

  • Erdölindustrie

    Öl-Boom sorgt weiter für sinkende Preise

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies