Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Neue Ansätze
Neue Ansätze

Bergbaubetriebe erforschen CO2-arme Energiegewinnung

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) sieht für die Bergbaustandorte in Deutschland auch nach dem Ende der subventionierten Steinkohleförderung eine Zukunft. In den Betrieben würden derzeit "unterschiedlichste neue Ansätze" zur Energieerzeugung mit möglichst wenig Kohlendioxid erprobt.

10.01.2011, 11:03 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Bottrop (dapd/red) - Das sagte Röttgen am Freitagabend nach einer Grubenfahrt in der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop. So werde derzeit Energiegewinnung unter anderem aus Photovoltaik, Windkraft, Grubenwasser oder auch Geothermie getestet.

Nach Ansicht Röttgens, der auch CDU-Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen ist, befindet sich die Gesellschaft derzeit in einer "Umbruchphase auf die CO2-arme Energiegewinnung". Dieser Umstellungsprozess brauche Verlässlichkeit - und diese sei durch die Einigung mit der EU erreicht, den subventionierten Bergbau erst 2018 auslaufen zu lassen. Zuvor hatte es eine von der EU angestoßene Debatte gegeben, die Steinkohlebeihilfen bereits 2014 enden zu lassen.

Der Vorsitzende der IG Bergbau, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis, bedankte sich bei der Bundesregierung für deren Einsatz zur Zahlung der Subventionen bis 2018. Dadurch sei jetzt "Rechtssicherheit" in der Branche erreicht worden. Nun wolle man beim Wandel der Energieerzeugung "seine Kompetenz" einbringen und sein "Know-how in der CO2-Reduktion" unter Beweis stellen. Neben Röttgen hatte am Freitag auch der Chef des Bundeskanzleramtes, Ronald Pofalla (CDU), als Vertreter der Bundesregierung an der Grubenfahrt teilgenommen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kohleförderung

    Steinkohle: Emotionaler Schlussakt auf Prosper-Haniel

  • Steinkohle

    21. Dezember: Letzte Steinkohlezeche in Bottrop schließt

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • Stromvergleich

    EU will Steinkohle-Hilfen bis 2018 erlauben

  • Energiepreise

    Deutschland pocht auf Steinkohleförderung bis 2018

  • Stromtarife

    Schneller Steinkohle-Ausstieg brächte angeblich dickes Plus

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies