Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • 20. März 2015
20. März 2015

Bericht: Netzbetreiber fürchten Sonnenfinsternis

Wegen einer Sonnenfinsternis im März fürchten die Stromnetzbetreiber, dass das gesamte Stromnetz in Deutschland in Ungleichgewicht geraten könnte. Grund dafür wären die Solaranlagen, die plötzlich zur gleichen Zeit viel weniger Strom einspeisen würden. Müssen die Anlagen deshalb an diesen Tag still stehen?

09.09.2014, 09:52 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Solarzellen© Thomas Otto / Fotolia.com

Hamburg (AFP/red) - Die deutschen Stromnetzbetreiber sehen einem "Spiegel"-Bericht zufolge besorgt dem 20. März 2015 entgegen - wegen einer Sonnenfinsternis, die an diesem Freitag am Himmel über Deutschland zu erleben sein wird. Sollten während der teilweisen Verfinsterung der Sonne keine Wolken am Himmel sein, würden die Solaranlagen im ganzen Land binnen weniger Minuten drastisch weniger Strom einspeisen, wie das Magazin in seiner neuen Ausgabe berichtet. Dadurch würden die Netze "gefährlich instabil".

Solaranlagen vom Netz nehmen

Bei einer installierten Leistung von mittlerweile fast 40 Gigawatt könnte laut "Spiegel" ein solch abrupter Leistungsverlust für die Zentralen, die die Stromnetze steuern, nur schwer auszubalancieren sein. Die Stromnetzbetreiber dächten deshalb darüber nach, am Tag der Sonnenfinsternis große Solaranlagen gar nicht ans Netz zu nehmen. Bei der Sonnenfinsternis am 20. März kommenden Jahres wird sich ein vergleichsweise großer Teil der Sonnenscheibe verfinstern. Sonnenfinsternisse entstehen, wenn sich von der Erde aus gesehen die Scheibe des Mondes vor diejenige der Sonne schiebt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gasverbrauch

    Auch Netzentgelte für Gas werden steigen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies