Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Offshore
Offshore

Bericht: Regierung will Windkraft weiter ausbauen

Die Windkraft an Nord- und Ostsee soll weiter ausgebaut werden. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf Informationen aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Dem Magazin zufolge liefert die Offshore-Technik mehr Strom als von Kritikern angenommen.

17.07.2015, 09:30 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Offshore-Windkraft© halberg / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die Bundesregierung plant nach einen Bericht der "Wirtschaftswoche" einen im Vergleich zum Koalitionsvertrag deutlich stärkeren Ausbau der Windkraft in Nord- und Ostsee. Bis 2020 solle die sogenannte Anschlussleistung auf 7,7 Gigawatt statt wie geplant auf 6,5 Gigawatt steigen.

Strommenge eines zusätzlichen Atomkraftwerks

Das entspreche der Leistung eines zusätzlichen Atomkraftwerks, schreibt das Magazin unter Berufung auf Informationen aus dem Bundeswirtschaftsministerium. "Ein Ausbau der Offshore-Windenergie auf 7,7 Gigawatt bis 2020 macht Sinn", heißt es den Angaben zufolge in hochrangigen Regierungskreisen.

Offshore-Technik liefert positive Ergebnisse

Die schon bestehenden Windparks "Alpha Ventus" in der Nordsee und "Baltic 1" in der Ostsee lieferten mehr Strom als vorhergesagt, so die "Wirtschaftswoche". Damit funktioniere die Offshore-Technik offenbar besser als von Skeptikern vorhergesagt. Auch sei das Interesse der Branche an weiteren Windparks groß.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom

    Windenergie: Kein Fortschritt beim Offshore-Ausbau

  • Windkraftanlage

    Windenergie-Messe: Branche steht vor dem Wandel

  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Erneuerbare Energieerzeugung

    Orkan kostet Netzbetreiber Millionen

  • Strompreise

    Netzbetreiber: Neue Routen für Stromtrassen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies