Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Studie
Studie

Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden

Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden, lautet das Ergebnis einer Untersuchung von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Die deutsche Hauptstadt könnte nicht nur den CO2-Ausstoß enorm verringern, sondern auch mehr Strom produzieren, als die Metropole benötigt.

18.03.2014, 10:50 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Berlin© sborisov / Fotolia.com

Berlin (AFP/dpa/red) - Berlin kann seinen Kohlendioxid-Ausstoß einer Studie zufolge bis 2050 so stark verringern, dass die Stadt klimaneutral wird - das heißt, dass die Hauptstadt das globale Klima nicht weiter schädigt. Trotz Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums könnten die Emissionen gegenüber 1990 um rund 85 Prozent gesenkt und Standards der Klimaneutralität erfüllt werden, geht aus einer am Montag vorgestellten Untersuchung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hervor.

Metropolen müssen handeln

Weltweit müsse die Erderwärmung unter der gefährlichen Schwelle von zwei Grad Celsius gehalten werden, betonte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber. Das könne nur gelingen, wenn große Städte schnell handelten. Berlin liegt unter den Metropolen mit dem größten Treibhausgas-Ausstoß weltweit auf Platz elf.

Kohle und Öl reduzieren

Das größte Einsparpotenzial sehen die Wissenschaftler bei Gebäudesanierung und Energieerzeugung. So müsste Wärme aus Erdgas und Biomasse statt aus Kohle und Öl erzeugt werden. Auf deutlich mehr Dächern sollten Solaranlagen installiert werden. Hier sieht das Institut "die größten Potenziale bei den erneuerbaren Energien". Eine "flächenschonende Basis" böten die rund 320.000 Wohngebäude Berlins. Laut Untersuchungen könnte die Energiegewinnung aus Sonne gegenüber 2010 um das 300fache gesteigert werden.

Berücksichtige Berlin die beiden Empfehlungen, könnte die Stadt laut der Studie sogar mehr Strom erzeugen, als sie selbst verbraucht. Braunkohlestrom aus Brandenburg werde dann überflüssig. Dafür käme Windkraftstrom im Winter hinzu. Am zweitwichtigsten ist der Studie zufolge der Verkehrssektor. "Hier müsste der Anteil der Elektro-Autos und des öffentlichen Nahverkehrs wachsen", erklärte das PIK.

CO2-Ausstoß fast zur Hälfte über Gebäude

Bislang trage der Gebäudesektor mit 47 Prozent zum Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) in Berlin bei. Wenn Wohnungen besser gedämmt und saniert würden, könne hier viel erreicht werden. Auch bei Neubauten sollten nach Ansicht der Forscher höhere Standards gefordert werden. In der Wirtschaft lassen sich der Studie zufolge vor allem bei Beleuchtung und Kommunikationstechnologien Emissionen einsparen, bei privaten Haushalten mit Hilfe von Abwrackprämien oder Bonuskarten für nachhaltigeren Konsum.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Heizkostenabrechnung

    Heizkosten gestiegen: Mieter zahlten 2019 mehr für Öl und Gas

  • Ökostrom Erzeugung

    Energieverbrauch sinkt wegen Corona – weniger Kohlestrom

  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Klimaänderung

    CO2-Ausstoß hat 2013 weiter zugenommen

  • Solarenergie

    Der meiste Ökostrom kommt aus Niedersachsen

  • Umweltschutz

    CO2-Matratzen: Kohlendioxid als Rohstoff

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies