Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Elektromobilität
Elektromobilität

Berlin strebt 100.000 Elektroautos an

Mit einem neuen Aktionsprogramm will der Berliner Senat die deutsche Hauptstadt zum europäischen Zentrum für Elektromobilität machen. Bis 2020 soll die Zahl der Elektroautos von derzeit einigen Hundert auf 100.000 gesteigert werden, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Dienstag.

24.03.2011, 09:27 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Eine vom Land gegründete "Berliner Agentur für Elektromobilität" (Emo) habe ein Konzept ausgearbeitet, das am Mittwoch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf der Klimakonferenz in Berlin übergeben werden soll. Das Konzept teilt sich nach Angaben von Emo in Bereiche wie Anwendungsprogramme, Standortentwicklung oder Forschung und Entwicklung.

Im Laufe des Jahres soll zusammen mit dem Land Brandenburg ein konkreter Plan erstellt werden, sagte Wowereit. So sei etwa vorgesehen, an den Hochschulen der Hauptstadtregion alle für die Elektromobilität relevanten Fachgebiete in Forschungsnetzwerke einzubinden, wie es bereits an der Technischen Universität (TU) Berlin praktiziert werde.

Auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sollen langfristig mit einer elektrobetriebenen Fahrzeugflotte ausgestattet werden, sobald es "machbar und bezahlbar" ist, sagte Wowereit.

Die Berliner CDU-Fraktion kritisierte das Emo-Konzept als "vage Absichtserklärung" und verwies auf ein eigenes Konzept. Die Grünen nannten das Aktionsprogramm "enttäuschend". "Wieder hat der Senat nicht viel mehr als Bekenntnisse dokumentiert", sagte Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Berlin

    Bundestagswahl: Die energiepolitischen Pläne der Parteien

  • Elektroauto

    Regierungsziel in Gefahr: Doch bald Kaufprämien für E-Autos?

  • CO2 Emission

    Klimaabgabe für Kohlemeiler bleibt im Gespräch

  • Stromvergleich

    Urteil zu AKW-Laufzeiten "noch nicht absehbar"

  • Energiepreise

    Energiekonzept mit längeren Atomlaufzeiten beschlossen

  • Energiepreise

    Gebäudesanierung wird zum Zankapfel

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies