- Strom-Nachrichten
- Vertraglich festgelegt
Bis Ende 2011: EnBW nimmt 12 Biogasanlagen in Betrieb
Der Energiekonzern EnBW kauft zwölf Biogas-Anlagen von Altus AG. Die Anlagen müssen noch gebaut werden, sollen aber schon spätestens Mitte 2011 alle in Betrieb genommen werden. Insgesamt sollen die Anlagen bis zu 19.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen und über 8.000 Haushalte versorgen.

Stuttgart/Karlsruhe (red) – Der Energieversorger EnBW kauft von einem Partner namens Altus AG die Projektrechte an zwölf Biogasanlagen mit insgesamt knapp vier Megawatt elektrischer Leistung. Die beiden Unternehmen hatten bereits 2009 im Bereich Windenergie zusammengearbeitet.
Standorte in Niedersachsen und den neuen Bundesländern
Die Biogasanlagen werden vorwiegend in Niedersachsen und den neuen Bundesländern entstehen und in landwirtschaftliche Betriebe integriert. An den 12 Standorten wird vor Ort Biogas produziert und mit einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt. Während der Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird, kann mit der erzeugten Wärme, soweit diese nicht für den Betrieb der Biogasanlage selbst benötigt wird, der Wärmebedarf der landwirtschaftlichen Betriebe gedeckt werden.
Einsparung von 19.000 Tonnen CO2 pro Jahr
Die prognostizierte durchschnittliche Jahresstromproduktion der Biogasanlagen liegt bei 30.000 Megawattstunden. Damit können in einem Jahr rund 19.000 Tonnen CO2 eingespart und rund 8.200 Haushalte versorgt werden. Die ersten Biogasanlagen sollen voraussichtlich bis Mitte 2010 in Betrieb gehen, alle weiteren Anlagen dann bis Mitte 2011. Die EnBW GmbH will die Projekte nach Erreichen der Baureife übernehmen und mit Unterstützung durch Altus realisieren und betreiben.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch