Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • E10-Debakel
E10-Debakel

BP und Total fahren Produktion für Super wieder hoch

Man sitze förmlich auf E10 und könne nicht auf Halde produzieren, sagten Konzernsprecher. Deshalb werde schon seit Wochen die Produktion für herkömmliches Superbenzin wieder gesteigert. Als Starthilfe für den ungeliebten Biosprit bietet Shell jetzt eine kostenlose Versicherung gegen mögliche E10-Schäden an.

30.03.2011, 12:49 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Bio-Ware ist zwar in aller Munde, aber noch lange nicht in jedem Tank. Zu groß sind die Sorgen vieler Autofahrer vor möglichen Schäden durch den neuen Biosprit E10. Inzwischen lassen die Konzerne Total und BP schon wieder deutlich mehr "altes" Superbenzin produzieren. Ein BP-Sprecher sagte auf Anfrage, man habe die E10-Produktion schon seit Wochen gedrosselt, weil man förmlich darauf sitze.

Um den ungebliebten "Ökosprit" besser verkaufen zu können, bietet jetzt der Mineralölkonzern Shell gemeinsam mit der Deutschen Familienversicherung (DFV) eine kostenlose Versicherung gegen mögliche E10-Schäden an. Kunden, die mindestens 30 Liter Bio-Kraftstoff an Shell-Tankstellen kaufen, können sich kostenlos gegen eventuelle Folgeschäden durch E10 versichern, teilten die Partner am Dienstag mit.

"Die Auswirkungen der Verunsicherung haben uns überrascht", sagte Shell-Tankstellengeschäftsleiter Stefan Wienke. Obwohl rund 90 Prozent aller Benziner den neuen Kraftstoff problemlos tanken könnten, zweifelten viele Autofahrer an der Verträglichkeit. Das neue Versicherungsangebot soll sie überzeugen. "Wir wollten die Lücke zwischen der E10-Tauglichkeit und dem fehlenden Versicherungsschutz im Falle eines Schadens schließen", sagte DFV-Vorstand Stefan Knoll. Die Versicherung gelte nur für Autos, die auch offiziell für die Verwendung von E10 zugelassen sind.

Falls an einem versicherten Fahrzeug ein Schaden festgestellt werde, der auf die Betankung mit E10 zurückzuführen sei, springe die DFV ein. Die Entschädigung liegt nach Knolls Angaben bei maximal 130 Prozent des Restwerts des Autos. Die Versicherungslaufzeit beträgt nach Angaben von Shell und DFV 18 Monate. Die Kunden müssen während der Laufzeit der Versicherung mindestens 80 Prozent Shell-Kraftstoffe tanken. Dies könne über eine Clubsmart-Karte, Kredit- oder EC-Kartenabrechnung sowie durch Tankbelege nachgewiesen werden, sagte Knoll.

Wer den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen möchte, kann sich im Internet unter shell.de/e10-versicherung bei der DFV vor oder innerhalb von drei Tagen nach dem Tanken online registrieren. Der Automobilclub ADAC sieht die Versicherung gegen E10-Schäden indes als "leicht zu machen" an. Es gebe verbindliche Listen der Automobilhersteller über die E10-Tauglichkeit ihrer Modelle, sagte ein ADAC-Sprecher dem Radiosender MDR Info.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Tanken

    ADAC: Tanken ist in Hamburg, Bremen und Berlin am günstigsten

  • Tankstelle

    Zur richtigen Zeit an die richtige Tankstelle

  • Biodiesel

    Kein Durchbruch für E10 in Sicht

  • Stromleitung

    E10-Verwirrspiel: Was ist drin im Tank?

  • Energiepreise

    Mineralölwirtschaft fordert Steuerrabatt auf E10-Benzin

  • Stromtarife

    Benzin-Gipfel: Tankstellen sollen Autofahrer informieren

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies