Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Entschädigung
Entschädigung

BP will 40 Millionen Dollar von Bohrinsel-Besitzer

Der Ölkonzern BP will jetzt den Eigentümer der Bohrinsel "Deepwater Horizon" verklagen. Der Schweizer Konzern Transocean trägt nach Meinung von BP Mitschuld an der Ölkatastrophe, die sich in Folge der Explosion der Plattform im vergangenen Jahr ereignete.

26.04.2011, 12:34 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

London (afp/red) - Ein Jahr nach Beginn der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat der britische Konzern BP den Eigentümer der Bohrinsel "Deepwater Horizon" auf 40 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. BP leitete rechtliche Schritte gegen die Schweizer Firma Transocean und zwei weitere Unternehmen, die US-Firmen Cameron International und Halliburton, ein. Cameron International ist der Hersteller des defekten Abdeckventils der Öl Plattform, das Unternehmen Halliburton war für die spätere Zementierung der Ölquelle verantwortlich.

Nach Explosion strömten hunderte Millionen Liter Öl ins Meer

Die US-Regierung erklärte am Donnerstag, dass BP eine weitere Milliarde Dollar für die Beseitigung der Schäden bereitstelle. Am 20. April des vergangenen Jahres war die 80 Kilometer vor der Küste des US-Bundesstaats Louisiana gelegene Förderplattform "Deepwater Horizon" explodiert, elf Arbeiter starben. Zwei Tage lang stand die Bohrinsel in Flammen, bis sie auf den Ozeangrund sank. Hunderte Millionen Liter Rohöl strömten ins Meer, ehe BP drei Monate später nach mehreren gescheiterten Versuchen das lecke Bohrloch endlich schließen konnte.

BP sieht Eigentümer der Plattform in Mitverantwortung

BP warf Transocean in einer Erklärung jetzt vor, die Anzeichen einer drohenden Katastrophe missachtet zu haben. Als Eigentümer der Plattform müsse Transocean an den Kosten für die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen beteiligt werden. BP sei vor Gericht gezogen, um Transocean wegen der Verursachung der Explosion, des Brandes, der Todesfälle und Verletzten sowie der anschließenden Ölpest zur Verantwortung zu ziehen.

Transocean will seinerseits BP verklagen - wegen Vertragsbruchs

Transocean wiederum erklärte, seinerseits Klage gegen BP eingereicht zu haben. Der britische Konzern habe vertraglich zugesichert, bei einer Unmweltverschmutzung die volle rechtliche Verantwortung zu übernehmen und Transocean gegen jede Form von Straf- und Entschädigungszahlungen abzuschirmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdölförderung

    Ölplattform in Aserbaidschan fing Feuer

  • bp

    Gewinn bei BP sinkt um 96 Prozent

  • bp

    Deepwater Horizon: BP zahlt 18,5 Milliarden Euro

  • Strommast

    BP verklagt Hersteller wegen Ölkatastrophe

  • Stromvergleich

    EU will Ölförderung auf See sicherer machen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies