Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energie

Brandenburg ist Spitze

Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein sind deutschlandweit bei der klimafreundlichen Energieversorgung führend: Dies geht aus einer Studie der Agentur für Erneuerbare Energien hervor.

12.11.2008, 15:00 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

(AFP) - Die drei Bundesländer wurden mit dem ''Leitstern 2008'' ausgezeichnet, der für ambitionierte Ausbauziele bei erneuerbarer Energie, eine konsequente Förderung entsprechender Technologien und eine wirksame Standortpolitik steht. Gesamtsieger wurde Brandenburg, in Teildisziplinen holten Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein den ''Leitstern'' - das süddeutsche Bundesland für seine Förderung erneuerbarer Wärme, das nördliche für eine erfolgreiche Standortpolitik.

Im Bundesländer-Ranking liegen neben Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein auch Bayern und Sachsen-Anhalt vorn. Je ambitionierter die Bundesländer auf den breiten Einsatz von erneuerbarer Energie bei Strom, Wärme und Verkehr setzten, desto weiter lägen sie in den Kategorien vorn, erläuterten die Herausgeber der Studie. Brandenburg belegte demnach in den ausschlaggebenden Kategorien einen vorderen Platz, während die übrigen Länder in einzelnen Indikatorgruppen führten. Schlusslichter sind demnach das Saarland, Berlin und Hessen, und auch Nordrhein-Westfalen und Hamburg belegten nur hintere Ränge.

Der Studie zufolge schneiden die neuen Bundesländer etwas besser ab als der Rest der Republik - im Osten seien die Anstrengungen zur Nutzung der erneuerbarer Energie höher. Zudem seien in strukturschwächeren Bundesländern die positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft im allgemeinen und auf die Arbeitsplätze besonders deutlich zu spüren.

Die Potenziale zur Nutzung der erneuerbaren Energie sind dem Vergleich zufolge in ganz Deutschland gleich verteilt. Allerdings zeichne sich bei der Umwandlung von Chancen in Erfolge ein uneinheitliches Bild ab: Bayern, Baden-Württemberg und Hessen lägen beispielsweise beim Einsatz erneuerbarer Wärme vorn - das Potenzial der Windenergie werde bisher aber nur zu einem geringen Teil genutzt.

Für ihre Auswertung nutzten die Autoren 49 Indikatoren. Damit bewerteten sie die Anstrengungen, Ziele und Maßnahmen der Bundesländer genauso wie die sichtbaren Erfolge und deren Entwicklung.

Um die einzelnen Länder mit ihren unterschiedlichen Ausgangsbedingungen vergleichen zu können, nahmen die Autoren der Studie Bezugsgrößen zu Hilfe wie etwa technische Potenziale bei Wasserkraft oder Biogasproduktion. Wo diese nicht oder veraltet vorlagen, griffen sie demnach auf sogenannte Potenzialleitgrößen zurück, also für die Windenergie beispielsweise auf landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • Solarenergie

    AEE: Inzwischen treiben alle Länder den Photovoltaik-Ausbau an

  • Strompreise

    Gesunkener Strompreis: Trotzdem zahlen einige Kunden mehr

  • Stromkosten

    Saarland bis 2030 komplett versorgt

  • Stromkosten

    Bundesländervergleich

  • Strommast

    Strompreise steigen zum Jahreswechsel um 7,2 Prozent

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies