Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Lausitz
Lausitz

Braunkohleförderung bleibt trotz Winterwetter auf Touren

Trotz Schnee und Eis läuft die Braunkohleförderung und Stromerzeugung in der Lausitz nach Angaben des Energiekonzerns Vattenfall bislang stabil. In den Tagebauen Jänschwalde/Cottbus-Nord, Welzow-Süd und Nochten/Reichwalde würden täglich rund 200.000 Tonnen Kohle gefördert.

06.01.2011, 11:49 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Cottbus (dapd/red) - Das teilte der Konzern am Mittwoch in Cottbus mit. Der Spitzenwert sei am 3. Dezember erreicht worden, als rund 222.000 Tonnen Rohbraunkohle an die drei Lausitzer Kraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg geliefert wurden. Dabei seien mehr als 200 Züge des Zentralen Eisenbahnbetriebs von Vattenfall im Einsatz gewesen.

Im gesamten Dezember 2010 transportierten mehr als 5.000 Züge rund 5,3 Millionen Tonnen Braunkohle. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats erreicht. Für Januar rechnet Vattenfall mit 5,7 Millionen Tonnen Kohle. Damit würde das Ergebnis des Vorjahresmonats um rund 300.000 Tonnen übertroffen. Jährlich werden in den Lausitzer Revieren zwischen 55 und 60 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert.

Bei eisigen Temperaturen werden den Angaben zufolge vor allem die Transporte erschwert. Aufgrund von Schnee und Wasser friere die Rohbraunkohle an den Waggonwänden fest. Deshalb seien zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz, um die Lokführer beim Entleeren der Züge zu unterstützen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • fossilie Energie

    Grenzüberschreitender Protest gegen Tagebau

  • Kohle-Kraftwerk

    Fast die Hälfte des deutschen Stroms basiert auf Kohle

  • Stromtarife

    Vattenfall gewinnt mehr Strom aus Braunkohle

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies