Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Smart Meter
Smart Meter

BSI: Eon darf intelligente Stromzähler einbauen

Intelligente Stromzähler sollen auch Verbrauchern helfen, Energie zu sparen. Die Geräte senden aber auch Daten über das Netz. Genau deswegen kam es zu Verzögerungen beim Einbau der Geräte. Energieanbieter Eon hat nun grünes Licht erhalten.

17.12.2018, 16:50 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Intelligente Stromzähler© galaxy67/ fotolia.com

Essen/Bonn - Der Einbau von intelligenten Stromzählern in Deutschland hat eine wichtige Hürde genommen. Erstmals hat ein Hersteller von sogenannten "Smart Meter" mit Kommunikationseinheit die Zulassung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten, wie ein BSI-Sprecher am Montag bestätigte. Der Energiekonzern Eon hat bereits einen solchen Zähler bei einem Kunden eingebaut. Er kann unter anderem den Zählerstand automatisch an den Stromlieferanten übermitteln.

Einbau von intelligenten Stromzählern hat sich nach hinten verschoben

Die Zertifizierung der sogenannten Gateways, die den Zähler mit den Netzbetreibern und den Stromlieferanten über das Internet verbinden, hatte sich deutlich verzögert. Ursprünglich sollten Stromkunden mit einem Verbrauch von mehr als 10.000 Kilowattstunden im Jahr und Betreiber von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 7 Kilowatt schon seit 2017 solche intelligenten Messsysteme erhalten. Ab einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden ist ein Pflichteinbau von 2020 an vorgesehen. Bei einem geringeren Jahresverbrauch kann der Stromkunde den Einbau eines intelligenten Messsystems beantragen.

Digitale Messergeräte vereinfachen das Ablesen

Die meisten Stromverbraucher in Deutschland erhalten ein modernes digitales Gerät, das den vertrauten schwarzen Zähler mit Drehscheibe ablöst. Der Austausch läuft bereits. An diesen digitalen Geräten kann der Kunde ablesen, wie viel Strom er beispielsweise am Vortag, in der vergangenen Woche oder im ganzen Monat verbraucht hat. Zum intelligenten Stromzähler werden die digitalen Geräte erst, wenn sie eine Kommunikationseinheit erhalten und über das Internet Daten versenden können.

Eon: Stromkunden können über defekte Geräte informiert werden

Ein Smartmeter mit Gateway könne es künftig ermöglichen, Unregelmäßigkeiten im Stromverbrauch festzustellen, hieß es von Eon. Die Verbraucher könnten dann informiert werden, wenn etwa der Kühlschrank mehr Strom verbraucht und enteist werden sollte. Auch defekte Geräte ließen sich dadurch frühzeitig erkennen und austauschen. Waschmaschine und Trockner könnten automatisch eingeschaltet werden, wenn der Strom bei tageszeitabhängigen Tarifen günstig sei.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Smart Meter

    Intelligente Stromzähler nehmen weitere Hürde

  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • regenerative Energien

    Neuer Rekord beim Ökostrom

  • Stromanbietervergleich

    Verivox: Wer weniger Strom verbraucht, zahlt drauf

  • Steckdose

    Stromversorger beim Umzug wechseln - Zurückhaltung kostet Millionen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies