- Strom-Nachrichten
- Unabhängigkeit
Bulgarien will eigene Energiereserven erschließen
Um von Russland unabhängiger zu werden, sucht Bulgarien nach eigenen Energieressourcen. Die Regierung hofft im Schwarzen Meer auf Gas- und Ölvorkommen zu stoßen, von denen sie sich Einsparungen in Milliarden-Höhe verspricht.

Sofia - Bulgarien will eigene Erdöl- und Gasvorkommen erschließen, um im Energiebereich unabhängiger von Russland zu werden. Der Branchenriese Total stellte am Dienstag im bulgarischen Schwarzmeerhafen Burgas ein Bohrschiff vor, mit dem in Auftrag von Bulgarien nach Erdöl- und Gasvorkommen im Schwarzen Meer gesucht werden soll. Die auf fünf Monate ausgelegte Erforschung des Gebietes Han Asparuch vor der bulgarischen Hafenstadt Warna soll im Mai beginnen, wie die Nachrichtenagentur BTA berichtete.
Bulgarien ist von Russland abhängig
Bulgarien ist seit 2007 EU-Mitglied, hängt aber im Energiebereich noch immer fast völlig von Russland ab. Energieministerin Temenuschka Petkowa umriss das aktuelle Energiekonzept des ärmsten EU-Landes: Bulgarien wolle neue Energiequellen und -routen nutzen, seine Leitungen mit den Netzen der Nachbarländer verbinden und eigene Vorkommen erschließen.
Regierungschef rechnet mit Milliarden-Einsparungen
Regierungschef Boiko Borissow erwartet, dass Bulgarien bis zu sechs Milliarden Dollar (umgerechnet 4,4 Milliarden Euro) im Jahr einsparen könnte, falls es damit beginnt, Erdgas und Erdöl aus eigenen Vorkommen zu gewinnen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike