- Strom-Nachrichten
- Reformvorschlag
BUND: Klimaschutz soll Mieter nicht übermäßig belasten
Maßnahmen für den Klimaschutz sollen Mieter nicht übermäßig belasten, meint der BUND. Die Umweltorganisation ließ drei Vorschläge erarbeiten, die gemeinsam wirken sollen, unter anderem eine Reform der Förderung.

Berlin - Klimaschutz in Mietshäusern darf aus Sicht der Umweltorganisation BUND die Mieten nicht übermäßig treiben. "Mietwohnungen machen einen großen Teil des Gebäudebestandes in Deutschland aus", sagte Energieexpertin Caroline Gebauer der Deutschen Presse-Agentur. Es brauche deswegen Lösungen für die "Wärmewende", die Mieter schützten, aber Vermietern trotzdem Anreize für energetische Sanierungen gäben. Derzeit diskutierte Vorschläge wie Mietendeckel oder Abwrackprämie für Ölheizungen griffen zu kurz.
Vorschlag für drei Änderungen
Einen konkreten Vorschlag haben Experten vom ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg im Auftrag des BUND erarbeitet. Es geht dabei um drei Änderungen, die gemeinsam wirken sollen: Eine Reform der Fördermaßnahmen, Hilfe für Härtefälle und neue Regeln für die Modernisierungsumlage, also die Mieterhöhung, über die Vermieter ihre Investitionen auf die Mieter umlegen.
Investitionen zielgerichteter fördern
Die Sanierungsförderung aus Steuergeldern für die Vermieter solle einerseits hoch sein, andererseits zielgerichtet solche Investitionen fördern, die wirklich das Klima schützen und den Mietern Heizkosten ersparen. Vermieter sollen die Fördergelder nicht mehr von den Modernisierungskosten abziehen müssen, wenn sie die Umlage berechnen - andererseits sollen statt wie bisher acht Prozent nur noch 1,5 Prozent der Kosten auf die jährliche Miete aufgeschlagen werden. So soll die Zahl der Härtefälle sinken.
Mietensteigerung für Härtefälle auffangen
In der Regel soll die Warmmiete ungefähr auf dem gleichen Niveau bleiben. Für die verbleibenden Härtefälle soll die Mietensteigerung dann aus öffentlichen Mitteln aufgefangen werden - was wiederum Vermietern Sicherheit geben soll. Die Förderung von Klimaschutz in Gebäuden - etwa über neue Heizungen, Fenster oder Dachstühle - ist auch Thema im Klimakabinett der Bundesregierung, das am Freitag Beschlüsse fassen soll.
Quelle: DPA
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative