- Strom-Nachrichten
- "Informationsoffensive"
Bund will Mittelstand bei Energiewende unter die Arme greifen
Die Bundesregierung will den mittelständischen Unternehmen bei der Energiewende unter die Arme greifen. Bundesumwelt- und -wirtschaftsministerium hätten mit Wirtschaftsverbänden eine entsprechende "Mittelstandsinitiative Energiewende" vereinbart, wie die Ministerien am Montag in Berlin mitteilten.

Berlin (AFP/red) - Vorgesehen sei eine verbesserte Information und Beratung von Unternehmen über Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende. Daneben solle auch der Erfahrungsaustausch mit den Firmen vorangebracht werden sowie Weiterbildung und Qualifizierung.
Unternehmen soll "konkret" geholfen werden
Die Unternehmen sollen gezielt vor Ort angesprochen werden und "konkrete Unterstützung" erhalten, wie die Ministerien mitteilten. Experten sollen demnach den Firmen Hilfestellung geben und Musterlösungen aufzeigen wie etwa bei der Energieeinsparung. Beteiligt an der Initiative sind demnach der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Energieeffizienz könne auch neue Geschäftsfelder erschließen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erklärte, mit der gemeinsamen Initiative werde "die Energieeffizienz zur Chefsache in den Unternehmen". Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) betonte, gerade in der effizienteren Nutzung von Energie bestehe die Chance, "neue Geschäftsfelder zu erschließen". DIHK-Präsident Hans-Heinrich Driftmann erklärte, die Energiewende als "größtes aktuelles Investitionsprojekt eröffnet auch mittelständischen Unternehmen interessante Chancen".
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike