Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • "Informationsoffensive"
"Informationsoffensive"

Bund will Mittelstand bei Energiewende unter die Arme greifen

Die Bundesregierung will den mittelständischen Unternehmen bei der Energiewende unter die Arme greifen. Bundesumwelt- und -wirtschaftsministerium hätten mit Wirtschaftsverbänden eine entsprechende "Mittelstandsinitiative Energiewende" vereinbart, wie die Ministerien am Montag in Berlin mitteilten.

04.10.2012, 12:36 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiewende-Kernenergie© i12 GmbH

Berlin (AFP/red) - Vorgesehen sei eine verbesserte Information und Beratung von Unternehmen über Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende. Daneben solle auch der Erfahrungsaustausch mit den Firmen vorangebracht werden sowie Weiterbildung und Qualifizierung.

Unternehmen soll "konkret" geholfen werden

Die Unternehmen sollen gezielt vor Ort angesprochen werden und "konkrete Unterstützung" erhalten, wie die Ministerien mitteilten. Experten sollen demnach den Firmen Hilfestellung geben und Musterlösungen aufzeigen wie etwa bei der Energieeinsparung. Beteiligt an der Initiative sind demnach der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Energieeffizienz könne auch neue Geschäftsfelder erschließen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erklärte, mit der gemeinsamen Initiative werde "die Energieeffizienz zur Chefsache in den Unternehmen". Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) betonte, gerade in der effizienteren Nutzung von Energie bestehe die Chance, "neue Geschäftsfelder zu erschließen". DIHK-Präsident Hans-Heinrich Driftmann erklärte, die Energiewende als "größtes aktuelles Investitionsprojekt eröffnet auch mittelständischen Unternehmen interessante Chancen".

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Stromnetz Ausbau

    Energie-Spitzentreffen: Erdkabel statt Monstertrassen?

  • EU Energieeffizienz-Label

    Energieeffizienz-Steigerung liegt unter Zielvorgaben

  • Stromnetz

    Wissenschaftler wollen mehr Privatkapital für die Energiewende

  • Ökostrom Vergleich

    Firmen wurden Milliardenbeträge bei der Ökosteuer erlassen

  • Offshore-Windkraft

    Stromkunden sollen Risiko für Windparks auf See mittragen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies