- Strom-Nachrichten
- Solarwirtschaft
Bundesregierung gefährdet Solarboom
Umwelt- und Unternehmerverbände haben die Bundesregierung zur Rücknahme der Kürzungen bei der Solarenergie aufgefordert.

"Die Tür zum Solarzeitalter darf nicht zugeschlagen werden", sagte Carsten Körnig, Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) auf einer Pressekonferenz des Verbandes in Berlin. Als Folge der Kürzungen seien im August beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Entwicklung der Anträge auf Solaranlagen als im Vormonat gestellt worden. Für den Herbst rechnen Solarunternehmen mit Umsatzrückgängen und Stellenstreichungen. "Die Regierungsfraktionen müssen in den laufenden Haushaltsverhandlungen die Zukunft der Solarenergie sichern und die Mittel dem Bedarf anpassen", sagte Körnig. Die UVS vertritt rund 300 Unternehmen.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hatte im Juli überraschend den Etat für Solaranlagen von 300 Millionen Mark im laufenden Jahr auf 170 Millionen Mark in 2002 reduziert. Mit sofortiger Wirksamkeit senkte Müller den Förderhöchstsatz pro Quadratmeter einer Solaranlage von 325 Mark auf 170 Mark.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike